Unterwegs
“We Are Rewind”: Der portable Kassettenspieler vorgestellt
Nostalgisches Gadget als echter Hingucker
Eine Technologie, die bereits in den Neunzigern abgelöst schien, erlebt im Kassettenspieler von „We Are Rewind“ ihr Revival. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!
Lesedauer: 4 Minuten

TEILEN
Der „We Are Rewind“
Österreicherinnen und Österreicher, deren Geburtsjahr mit einer „1“ beginnt, dürften wohl alle noch die klassische Musikkassette kennen. Darauf konnte man früher entweder selbst seine Lieblingslieder aufnehmen oder Alben von Künstlern käuflich erwerben. Die Kassette wurde seinerzeit von der CD abgelöst, die inzwischen selbst in Streamingdiensten ihren Nachfolger gefunden hat.
Doch ähnlich wieder Plattenspieler, der mittlerweile sein Revival erfahren hat, ist auch die Musikkassette wieder im Kommen. Diesen Umstand hat sich „We Are Rewind“ zunutze gemacht, die kürzlich einen portablen Kassettenspieler veröffentlicht haben – mit so manchem zeitgemäßen Extra.

Nostalgie trifft Zeitgeist
Natürlich sticht sofort das zentrale Element ins Auge – das Kassettendeck. Dieses lässt sich ganz einfach öffnen und schließen, indem Sie es mit dem Finger bzw. Fingernagel links am Spalt etwas aufhebeln. Nachdem Sie die Kassette eingelegt haben, können Sie die Klappe einfach ins Gehäuse zurückdrücken. Durch das runde Sichtfenster lässt sich die Kassette dabei beobachten, wie sich das Band beim Abspielen und Spulen dreht.

Klassische Bedienelemente
Bedienen lässt sich der „We Are Rewind“ durch die Tasten an der Geräteoberseite. Diese sind in klassischer, runder Form angebracht. Damit lässt sich die Kassette abspielen, das Band vor- und zurückspulen, die Wiedergabe stoppen und sogar eine Aufnahme starten. Um letztere durchzuführen, müssen Sie an den Klinkeneingang eine Audioquelle, etwa eine Stereoanlage oder ein Radio, anschließen. Da der Kassettenspieler auch mit kabellosen Kopfhörern betrieben werden kann, befindet sich außerdem ein Knopf zum Koppeln am Gerät. Ganz rechts finden Sie zudem eine Anzeige für den Akkustand.

„We Are Rewind“: Ein Hauch von Moderne
Auf der rechten Gehäuseseite finden Sie das Lautstärkerad, darunter zwei Klinkenbuchsen. An der oberen Buchse können Sie einen kabelgebundenen Kopfhörer anschließen, an der unteren eine externe Quelle, um Inhalte aufnehmen zu können. Zu guter Letzt finden Sie auch einen USB-C-Anschluss, über den Sie das Gerät mit Strom versorgen können. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von rund 10 Stunden mit einer Akkuladung an.

Detailverliebt
Mit viel Liebe zum Detail wurde der „We Are Rewind“ verpackt. So finden Sie neben dem Kassettenspieler auch ein kleines, nostalgisches Gadget – einen Bleistift. Dieser diente in der Vergangenheit dazu, ein im Gerät verheddertes Band wieder aufzurollen. Das können Sie auch heutzutage noch damit machen, ebenso wie eine Kassette zu beschriften.
TEILEN