Nachrichten

Gamescom 2020: Ausblick auf die Messe

Größer, direkter, digital

Die Gamescom 2020 wird anders: Anstelle eines mehrtägigen Live-Events in der Koelnmesse wird die Gaming-Veranstaltung diesmal digital abgehalten. Finden Sie heraus, wie Sie der Online-Messe beiwohnen können und was die Veranstalter geplant haben.

Die Gamescom 2020 findet digital statt.
Foto: Xurzon/iStock

Online teilnehmen

Wer bei der ersten digitalen Gamescom dabei sein will, sollte sich noch vor dem Start am 27. August 2020 registrieren. Der Vorgang ist einfach und kostenlos. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse, Namen, ein Passwort und (optional) einen Usernamen an bestätigen Ihre Daten durch Klicken eines Links, den Sie per E-Mail bekommen. Tipp: Überprüfen Sie nach der Registrierung den Spam-Folder, um den Bestätigungslink nicht zu übersehen.

Große Eröffnung

Die „Gamescom Opening Night Live“ am 27. August wird groß. Host Geoff Keighley hat in einem Tweet verraten, dass mehr als 20 Games in der zweistündigen Show vorkommen werden. Jede Menge Neuankündigungen und viele Infos zu bereits bekannten Games stehen auf dem Programm. Die „Gamescom Opening Night Live“ startet am Donnerstag, den 27. August 2020 um 19:30 Uhr.

Mehr digitaler Content

Mit dem Wechsel von einer „echten“ Messe zum digitalen Spielplatz haben sich die Produzenten hinter den Gamescom-Shows besonders ins Zeug gelegt. Mit der „Gamescom: Daily Show“ gibt es ein tägliches Format, das die Highlights der letzten Stunden zusammenfasst. Im „Gamescom Studio“ werden Entwickler zu den neuesten Games und spannendsten Neuankündigungen befragt, sodass interessierte Gamer einen Blick hinter die Kulissen der Spieleentwicklung bekommen. Bei „Gamescom: Awesome Indies“ werden interessante Spiele abseits des Mainstreams präsentiert. Abgerundet wird das Event mit „Gamescom: Best of Show“: Die Highlights der letzten Tage werden nochmals kompakt zusammengefasst und die Gamescom Awards für die besten Spiele vergeben.

Viele Partner

Die Gamescom 2020 hat viele Partner für die digitale Messe gefunden. 300 Unternehmen konnte das Event bereits dafür gewinnen. Neben einer großen Anzahl an Entwicklern und Publishern gehören dazu auch Unternehmen wie Red Bull oder die ESL (Electronic Sports League). User, die sich im Hub registriert haben, können exklusive Angebote von diesen Partnern erhalten.

E-Sport als Bonus

Viele E-Sport-Turniere finden im Rahmen der Gamescom ihren Abschluss. Unter anderem findet das Finale der „League of Legends“-Liga für die DACH-Region (Deutschland, Österreich Schweiz) am 29. Und 30. August statt. Diese Events sind, wie alle digitalen Shows der Messe, über den Streaming-Dienst „Gamescom now“ zu sehen.

TEILEN