Nachrichten

WWDC 2024: Apple präsentiert KI-Features und iOS 18

Siri wird endlich richtig intelligent

Auf der Entwicklerkonferenz „WWDC 2024“ hat Apple neben iOS 18 vor allem neue KI-Features vorgestellt, die in erster Linie Siri einen wahren Leistungsschub verpassen.

  Lesedauer: 4 Minuten

WWDC 2024
Foto: Apple Newsroom

News der WWDC 2024

Während sich Google und Microsoft bereits seit Monaten ein Wettbieten um die Gunst der KI-Afficionados liefern, hielt sich Apple in dieser Disziplin bislang vornehm zurück. Mit Beginn der „Worldwide Developer Conference” in Cupertino, deren Eröffnungs-Keynote hier nachgesehen werden kann, bleibt allerdings kein Stein mehr auf dem anderen. Gleich am ersten Tag des jährlichen Software-Events präsentierte der Techkonzern seine Pläne, wie die Lücke zu den Mitbewerbern geschlossen werden soll. Die MediaMag-Redaktion hat sich die Keynote angesehen und gibt einen Überblick.

iPhone
Foto: Apple Newsroom

WWDC 2024: „Apple Intelligence“

Jede KI, die in Apples Produkten künftig zu finden sein wird, bekommt die Dachmarke „Apple Intelligence“ spendiert. Die Spannweite reicht dabei von Fotonachbearbeitung, über das Transkribieren von Sprachmemos und Telefonaten, Formulierungshilfen in der Textbearbeitung bis hin zu verbesserten Privatsphäre-Funktionen. Außerdem macht Siri einen großen Entwicklungsschritt, erhält neben einem neuen Logo außerdem ein umfangreiches KI-Update. Künftig soll Apples Sprachassistent den Kontext von Anfragen besser erfassen können und appübergreifend Lösungen anbieten. Eng zusammen arbeitet Apple dabei mit OpenAI, welche auch hinter ChatGPT steckt. Apropos: Das KI-Modell (ChatGPT 4.o) kommt nativ in die neuen Software-Versionen für iPhone, iPad und den Mac – und das völlig kostenlos.

iOS 18
Foto: Apple Newsroom

iOS 18

Abgesehen von zahlreichen KI-Neuheiten kommen mit iOS 18 auch viele weitere Neuerungen auf das iPhone. So lassen sich künftig App-Icons farblich anpassen und an jeder beliebigen Stelle des Homescreens platzieren. Bislang konnte nur auf die Reihenfolge Einfluss genommen werden. Das Kontrollzentrum lässt sich nach eigenen Wünschen anordnen, ebenso der Sperrbildschirm. Einzelne Apps können fortan vor Zugriffen mittels FaceID geschützt oder sogar versteckt werden. Ein großes Update hat auch die Fotos-App erfahren, wie auch die Nachrichten-Anwendung. Letztere verfügt ab Herbst über den SMS-Nachfolgestandard „RCS“, wodurch Fotos und Sprachnachrichten auch ohne externe Messaging-Dienste wie Signal oder WhatsApp versendet werden können. Außerdem bekommt Apple Maps verbesserte, topografische Karten integriert und via Apple Pay lässt sich Geld künftig von iPhone zu iPhone versenden.

Erfreulicherweise erhalten sämtliche Geräte, auf denen iOS 17 läuft, auch den Nachfolger spendiert.

WWDC 2024 MacOS
Foto: Apple Newsroom

„Vision Pro“ kommt

War Apples VR-Brille bislang ausschließlich in den USA erhältlich, so kommt diese nun auch nach Europa. Am 12. Juli erscheint das Headset in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, während Österreich vorerst noch auf den Release warten muss. Auf der WWDC 2024 wurde passenderweise ein großes Update für das passende Betriebssystem „visionOS“ gezeigt.

WWDC 2024: Neues Betriebssystem für den Mac

„MacOS Sequoia“ heißt die neueste Version des Mac-Betriebssystems. Markante Neuheit darin ist etwa die „iPhone Mirroring“-Funktion, womit der Bildschirm des iPhones kabellos auf den Mac übertragen werden kann. Künftig hat man so über den PC praktisch uneingeschränkten Zugriff auf das Smartphone. Etwa lassen sich Apps öffnen und direkt mit Maus und Tastatur steuern. Besonders praktisch: Fotos und Videos können so nahtlos auf den Mac gezogen werden.

TEILEN