Computer

Firefox ist langsam: So macht man ihn wieder schnell

5 Tipps gegen einen müden Browser

Nach einiger Zeit wird alles lähmend langsam: Mit ein paar einfachen Handgriffen kann Firefox allerdings wieder flott gemacht werden. Wir zeigen, wie das geht.

  Lesedauer: 3 Minuten

Firefox wird mit der Zeit langsamer, aber damit muss man sich nicht abfinden.
Foto: iStock/Poike

Firefox ist langsam: 5 Tipps

Der Browser aus dem Hause Mozilla ist eigentlich eine sehr praktische und flotte Anwendung. Doch mit der Zeit lässt die Geschwindigkeit beim Laden von Seiten oftmals nach. Firefox ist langsam und zudem weiß man im Regelfall als Anwender nicht genau, woran es liegt. Spätestens wenn die Ladezeiten am Notebook oder Computer lähmend langsam werden, wird es Zeit für Rettungsmaßnahmen. Hier sind fünf Tipps, wie man dem Browser wieder Beine macht.

1. Startseite leer lassen

Mit der Tatsache „Firefox ist langsam“ muss man sich nicht abfinden. Ein häufiger Grund für lange Wartezeiten kann eine schleppend ladende Startseite sein. Am besten ist daher, wenn man die Startseite generell leer lässt. Hierfür ruft man zuerst die Einstellungen auf. Diese findet man beispielsweise in der „Burger-Navigation“, mit anderen Worten bei den drei waagrechten Strichen, am rechten Fensterrand des Browsers. Dann wählt man unter „Startseite“ und „Neue Fenster und Tabs“ einfach „Firefox-Startseite (Standard)“ aus. Im Punkt darunter kann man anschließend festlegen, welche Verknüpfungen, Geschichten oder Aktivitäten später dort angezeigt werden sollen.

Firefox ist langsam: So bekommt man ihn wieder flott.
Screenshot aus Firefox von Content Creation GmbH

2. Firefox aktualisieren

Auch eine veraltete Browserversion kann dazu führen, dass Firefox langsam ist. Daher sollte man auf keinen Fall die regelmäßigen Update-Aufforderung ignorieren. Neue Versionen schließen darüber hinaus Sicherheitslücken. Ein aktueller Browser dient also außerdem der Sicherheit des Geräts. Um den Browser manuell zu aktualisieren, geht man in der Menüleiste auf den Punkt „Firefox“ und anschließend auf „Über Firefox“. Nun sucht der Browser automatisch nach einer neuen Version. Sind die neuen Daten heruntergeladen, muss man das Programm nur noch einmal neu starten (über die entsprechende Schaltfläche) und schon ist die neue Version installiert. Unter den „Einstellungen“ und „Allgemein“ kann man überdies festlegen, dass sich der Browser immer automatisch aktualisiert.

3. Cache und Cookies löschen

Wer viel surft, hinterlässt viele Spuren und jede Menge Datenmüll. Eine Konsequenz davon kann sein, dass Firefox langsam ist. Daher lohnt es sich, den Browser hin und wieder zu entmüllen. Um den Cache zu löschen, geht man erneut in die Einstellungen und dann auf „Datenschutz & Sicherheit“. Hier findet man „Cookies und Website-Daten“ und klickt auf „Daten entfernen“. Aber Achtung: Wenn man einzelne oder auch alle Cookies entfernt, dann kann es vorkommen, dass man sich bei Webseiten neu anmelden muss. Das gilt auch für jene Seiten, bei denen man „angemeldet bleiben“ ausgewählt hat.

Firefox ist langsam: So bekommt man ihn wieder flott.
Screenshot aus Firefox von Content Creation GmbH

4. Add-ons löschen

Es ist verlockend, jede Menge Add-ons zu installieren. Doch irgendwann ist Firefox so überladen, dass die Performance darunter leidet. Firefox ist langsam und lässt sich auch durch gelöschten Cache nicht wieder flott machen. Daher sollte man regelmäßig überprüfen, ob man auch wirklich alle Add-ons braucht. Diese findet man rechts neben den Einstellungen unter dem Puzzle-Symbol. An dieser Stelle kann man alle nicht benötigten Themes, Erweiterungen und Add-ons deaktivieren oder löschen.

So bekommt man den Browser wieder flott.
Screenshot aus Firefox von Content Creation GmbH

5. Blick ins Innere und Reset

Tippt man „about:support“ in die Adresszeile ein, dann kann man einen Blick ins Innere von Firefox werfen. Hier werden Versionsnummer, Betriebssystem, Absturzberichte und vieles mehr aufgelistet. Darüber hinaus kann man hier auch einen Programm-Reset vornehmen. Rechts oben unter „Firefox bereinigen“ werden Add-ons, Themes, Download-Chronik und vieles mehr entfernt, und es wird ein neuer Profilordner angelegt. Passwörter, die Chronik, Lesezeichen sowie die Daten für die Formular-Autovervollständigung bleiben hingegen gespeichert.

Tipp:

Auf der Hilfe-Seite kann man außerdem nach weiteren Problemlösungen suchen.

So bekommt man den Browser wieder flott.
Screenshot aus Firefox von Content Creation GmbH

TEILEN