Home Entertainment
Sportkopfhörer: Hier sind 5 Top-Modelle für die Piste
Hart im Nehmen und stark im Klang
Wer beim Skifahren und Snowboarden nicht auf seine Lieblingsmusik verzichten will, braucht die richtigen Headphones. Hier sind fünf robuste und darüber hinaus auch klangstarke Sportkopfhörer.
Lesedauer: 6 Minuten
TEILEN
Sportkopfhörer für die Piste
Der passende Soundtrack fürs Skifahren und Snowboarden ist schnell ausgesucht. Kniffliger ist da schon die Auswahl der richtigen Headphones. Erstens sollen sie unter den Helm passen und zweitens sollten sie auch einen Sturz schadlos überstehen. Die Wahl fällt hier nicht selten auf kompakte In-Ear-Modelle mit Bluetooth-Funktion. Wer jetzt glaubt, dass man mit kleinen Kopfhörern auf großen Musikgenuss verzichten muss, kann beruhigt sein. Größe und Qualität hängen tatsächlich nicht zwingend zusammen. Wir haben uns daher fünf Sportkopfhörer näher angesehen, die dies gut hörbar beweisen.
1. Jabra Elite 4 Active
Wer Kopfhörer sucht, die so gut wie alle Bedingungen und Unternehmungen unbeschadet überstehen, sollte sich auf jeden Fall die „Jaba Elite 4 Active" genauer ansehen. Mit IP57 zertifiziert, überstehen sie so gut wie jede Outdoor-Mission unbeschadet. Dank ihrem kompakten Design liegen sie gut im Ohr. Mit einer Wiedergabedauer von bis zu 7 Stunden sind sie selbst bei ausgedehnte Touren ein wertvoller Begleiter. Lädt man die Earbuds im mitgelieferten Case auf, dann streckt sich die Laufzeit auf bis zu 28 Stunden. Zusätzlich hat man (dank Schnellladefunktion) nach 10 Minuten Ladezeit wieder 60 Minuten Wiedergabe gewonnen.
2. Sennheiser Momentum Sport
Der auf der CES 2024 prämierte Sportkopfhörer verfügt über adaptives Noise Cancelling, trackt darüber hinaus sowohl Herzfrequenz als auch Körpertemperatur und ist sehr hart im Nehmen. Zudem zeigt sich der „Sennheiser Momentum Sport“ in puncto Klang mit klaren Höhen und einem kraftvollen Bass von seiner besten Seite. Für optimalen Halt sorgen hingegen die inkludierten Ohrfinnen und -Tips in verschiedenen Größen. Die langlebigen Earbuds sind nach IP55 zertifiziert und können damit so manche fordernde Situation auch unbeschadet überstehen.
3. Adidas RPT-01
Gut von Umwelteinflüssen geschützt sind auch die kabellosen On-Ear-Sportkopfhörer „RPT-01“ von Adidas. Mit einer IPX4-Zertifizierung machen ihnen jedenfalls weder Schweiß noch Schnee etwas aus. Werden sie dennoch schmutzig, dann kann man die Ohrpolster und das Innenband des Bügels abnehmen und waschen. Durch den guten Halt bleiben sie auch bei gewagten Manövern in der Halfpipe immer an ihrem Platz. Für die reibungslose Bedienung auf der Piste stehen außerdem Schnellbefehle zur Verfügung. Nach einem langen Skitag wandern sie anschließend ganz einfach in die Sporttasche. Dank ihres robusten Designs müssen sie nicht in einem speziellen Case transportiert werden.
4. Samsung Galaxy Buds Pro
Die komfortablen Earbuds sitzen fest im Ohr sind dank LED-Beleuchtung außerdem ein Hingucker. Auch in puncto Klang kann man den „Samsung Galaxy Buds3 Pro“ nichts vorwerfen. Mit einem 2-Wege-Lautsprecher, Doppelverstärker und der „Sound Optimization by wearing“ erhält der Tag auf der Piste auch einen erstklassigen Soundtrack. Landen die Sportkopfhörer hingegen einmal im Schnee, kann man sie dank „SmartThings“ rasch wiederfinden. Apropos Schnee: Mit der IPX7-Zertifizierung können ihnen auch Schnee und Schmelzwasser nichts anhaben. Zudem sorgen bei lauter Umgebung ANC (= Active Noise Cancelling) und darüber hinaus auch eine automatische Umgebungserkennung immer für die gewünschte Ruhe.
Rücksicht nehmen
Auch wenn es vielleicht kein schöneres Gefühl gibt, als mit den Lieblingssongs im Ohr die Piste hinunterzuwedeln, gilt es jedoch einen wichtigen Punkt zu beachten. Die Musik beflügelt zwar, sie lenkt darüber hinaus aber auch ab. Mit anderen Worten, man ist leichter unaufmerksam und setzt sich und andere in der Folge einem höheren Unfallrisiko aus. Viele Sportkopfhörer bieten daher einen Modus an, der die Umgebung nicht komplett ausblendet. Vielleicht auch nur ein Ohr „einstöpseln“? Am Weg nach oben, am Lift oder auf der Hütte spricht jedoch nichts gegen den vollen Genuss.
TEILEN