Haushalt
Fusionsküche: Sushi Burrito
Wenn Japan auf Mexiko trifft
Streetfood und schnelle Küche fördern den Kochspaß. Die internationale Küche steigert die Kreativität, vor allem wenn länderübergreifende Geschmäcker verschmelzen. Bestes Beispiel sind Sushi Burritos.

TEILEN
Sushi-Reis ohne Anbrennen zuzubereiten, gelingt am einfachsten im Reiskocher. Dazu wird vorher der Reis gründlich gewaschen, bis das abrinnende Wasser klar ist. Dann wird der spezielle japanische Rundkornreis nach Anleitung zubereitet. Das Verhältnis von Wasser zu Reis ist 1,5:1 (z. B. 300 g Wasser mit 200 g Reis)
Weitere Zutaten
Grundzutaten für Sushi Burritos sind Reisessig, Zucker, Salz und Nori-Blätter. Für die Füllung können Mangos, Avocados, Rucola, Erdnüsse, Karotten, Rotkraut, Gurken und Paprika verwendet werden. Für Varianten mit Fleisch und Fisch sind Hühnchen, Lachs, Thunfisch oder Garnelen gut geeignet. Für Würze sorgen Limettensaft, Koriander, Petersilie, Chili, Wasabi, Sojasauce oder Knoblauch. Die cremige Konsistenz der Sauce wird mit Crème fraiche oder Hüttenkäse erreicht.

Rezept für vegetarische Sushi-Burritos
- 300 g Sushi-Reis
- 3 EL Reisessig
- 2 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 1-2 reife Mangos
- 1 reife Avocado
- 1 roter Zwiebel
- ½ roter Paprika
- ½ Gurke
- 1 Karotte
- 150 g Rotkraut
- 1 TL getrocknete Chilistückchen
- Saft einer ½ Limette
- 3 EL gesalzene Erdnüsse
- 150 g Hüttenkäse
- 4 Nori-Blätter
Zubereitung
- Sushi-Reis im Reiskocher zubereiten. Reisessig, Zucker und Salz erhitzen und unter ständigem Rühren auflösen, mit dem Reis vermischen und Masse auskühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Dazu Zwiebel, Mango, Avocado, Paprika, Gurke und Karotte in dünne Streifen schneiden. Rotkraut raspeln.
- Hüttenkäse, Limettensaft und Abrieb der Limette mit Chilistücken mischen. Gehackte Erdnüsse und Salz hinzufügen.
- Nori-Blätter nacheinander auf eine Sushi-Matte legen. Mit 0,5 cm dicker Reisschicht bedecken. Cremige Sauce dünn aufstreichen. Einen Streifen Gemüsefüllung in der Mitte auflegen. Nori-Blatt eng rollen und Ende mit Wasser bestreichen und „zukleben“.
TEILEN