Computer
Sicherung unter Windows 10
Gelöschte Dateien wiederherstellen
Wer von einem unvorhersehbaren Datenverlust nicht kalt erwischt werden möchte, sollte unter Windows 10 eine Sicherung einrichten. Mit den folgenden Tipps klappen Sicherung und Wiederherstellung.

TEILEN
Denn es gilt die Grundregel: Die Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Dateien funktioniert nur dann, wenn zuvor eine Sicherung angelegt wurde.
1. Unter „Start“ und dann „Einstellungen“ sowie „Update und Sicherheit“ anklicken.
2. Den Punkt „Sicherung“ wählen und unter „Laufwerk hinzufügen“ ein externes Laufwerk oder die Netzwerkadresse eines Laufwerks im Netzwerk auswählen.

Dateien wiederherstellen
1. In das Suchfeld der Taskleiste „Dateien wiederherstellen“ eingeben und dann „Dateien mit Dateiversionsverlauf wiederherstellen“ auswählen.
2. Die gesuchte Datei auswählen und die gewünschte Version durch Klicken auf die Pfeile suchen.
3. Die gewünschte Datei durch einen Klick auf „Wiederherstellen“ am ursprünglichen Ort auf der Festplatte abspeichern. Ein Rechtsklick öffnet die Option „Wiederherstellen in“, mit der ein neuer Speicherort ausgewählt werden kann.

TEILEN