Unterwegs
5 Funktionen, die ein Navi haben muss
Worauf man beim Kauf achten sollte
Ein gutes Navigationsgerät ist das Um und Auf für eine stressfreie Reise. Wir zeigen daher, auf welche fünf Kriterien man unbedingt achten sollte, wenn man ein Navi kaufen möchte.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Navi kaufen: Das ist wichtig
Wer denkt, es gibt nur eine Art von Navigationsgeräten, für den halten wir eine Überraschung bereit. Es gibt viele verschiedene Modelle, wie beispielsweise Geräte für die Outdoor-Navigation oder für das Motorrad. Vielleicht soll das Device auch kompatibel sein und sowohl im Dienstwagen als auch im privaten Pkw funktionieren. Die richtige Variante zu finden, kann mitunter kompliziert sein. Wir haben daher die fünf wichtigsten Punkte aufgelistet, die man beachten sollte, wenn man ein Navi kaufen will.
1. Passende Größe
Die richtige Größe richtet sich oft nach dem Verwendungszweck. Wo und wie wird das Navi eingesetzt? Soll es portabel sein oder möchte man es fix einbauen? Motorrad-Navis oder solche, die am Fahrrad zu befestigen sind, fallen meist etwas kleiner aus. Außerdem verfügen sie über eine andere Halterung. Bildschirmgrößen ab fünf Zoll und mit einer Saugnapfhalterung sind eher für den Einsatz im Auto oder Campervan gedacht. Für eine gute Les- und Bedienbarkeit sind Bildschirmgrößen von rund fünf Zoll optimal.
2. Die richtigen Regionen abdecken
Benötigt man „nur“ die Karte von Österreich, von der DACH-Region oder von ganz Europa? Oder plant man einen Trip in die USA? Wenn man ein Navi kaufen will, sollte man sich schon vor dem Kauf diese Fragen stellen. Das richtige Gerät richtet sich danach, in welchen Regionen der Welt man unterwegs ist. Ein Nachrüsten kann unter Umständen teurer ausfallen, als eine weltweite Abdeckung gleich mit zu kaufen.
3. Updates machen
Unbedingt vor dem Einsatz kontrollieren, wie aktuell das Kartenmaterial ist. Auf manchen Geräten sind nicht die aktuellsten Karten vorinstalliert. Navis mit älteren Straßenkarten sind oft günstiger, ein Update kostet aber meist zusätzlich. Ratsam ist es hier zu Herstellern zu greifen, bei denen lebenslange Updates kostenlos inklusive sind.
4. Aktuelle Verkehrslage
Wenn man ein modernes Navi kaufen möchte, sollte es unbedingt über TMC („Traffic Message Channel“) verfügen. Das macht es möglich, die aktuellen Staumeldungen von Radioprogrammen in die Routenführung miteinzubinden und Alternativrouten vorzuschlagen. Dieses Feature ist vor allem für jene wichtig, die viel unterwegs sind oder planen, das Gerät für die Urlaubsfahrt einzusetzen. So kann unter Umständen viel Zeit bei der Anfahrt gespart werden.
5. POIs
Die Zusatzfunktion „Points of Interest“ (POI) bedeutet ungefähr so viel wie „interessante Punkte". Sie ermöglicht es, Geschäfte, Restaurants, Hotels, Sehenswürdigkeiten, aber auch Krankenhäuser oder Tankstellen nahe der Reiseroute zu finden. Dieses Feature ist besonders hilfreich, wenn man in fremden Regionen unterwegs ist. Wird dringend etwas benötigt wie zum Beispiel ein Arzt oder will man an einem schönen Ort Pause machen, dann hilft das Navi per POI bei der Suche.
TEILEN