Smartphone
5 Tipps für die Smartphone-Reinigung
So werden Handys und Tablets sauber
Keime, Fingerabdrücke, Staub und Schmutz: Das Smartphone ist ein treuer Begleiter und sollte daher regelmäßig gereinigt werden. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie die Säuberung am besten klappt.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
1. Nutzen Sie ein Mikrofasertuch
Für leichte Verunreinigungen wie Fingerabdrücke bzw. verschmierte Displays reicht es meist schon, mit einem Mikrofasertuch über den Bildschirm des Smartphones zu wischen. Arbeiten Sie sich mit kleinen, kreisenden Bewegungen über das Smartphone oder das Tablet und die meisten Schlieren verschwinden. Wer Keimen, Viren & Co. zu Leibe rücken will, sollte ein feuchtes Tuch in etwas Seifenlauge tauchen und damit das Gerät abwischen. Vorsicht, in die Öffnungen sollte möglichst kein Wasser eindringen. Anschließend mit einem Mikrofasertuch trockenreiben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verlässt sich auf Reinigungstücher mit mindestens 70 % Isopropylakohol.

2. Wattestäbchen
Mit einem Wattestäbchen können Sie Anschlussbuchsen wie den USB-Port oder einen Kopfhöreranschluss reinigen. Entfernen Sie vor dem Einsatz grobe Flusen vom Stäbchen und vermeiden Sie den Einsatz von Wasser. Diese praktischen Hilfsmittel entfernen Flusen und Staubpartikel aus engen bzw. schwer erreichbaren Stellen. Stark verschmutzte Anschlüsse können die Übertragung behindern, was sich bei Kopfhörern zum Beispiel durch Aussetzer oder Störungen bemerkbar macht.

3. Zahnstocher
Für besonders enge Zwischenräume können auch Zahnstocher eingesetzt werden. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass sicher keine Holzsplitter lösen – arbeiten Sie also vorsichtig. Zudem haben die Holzstäbchen nichts in der Nähe der Anschlüsse zu suchen: Die Kontakte sind besonders empfindlich und könnten beschädigt werden.

4. Werkzeuge vermeiden
Wer bei der Reinigung des Smartphones oder des Tablets auch in das Innere des Geräts vordringen will, sollte schweres und grobes Werkzeug vermeiden. Wenn vorgesehen ist, dass Sie das Gerät öffnen können, gibt es meist einen einfachen Weg, um die Rückseite des Devices zu entfernen. Achtung: Wer am Gerät herumschraubt, riskiert, die Garantie zu verlieren.

5. Vorsorgen
Mit Schutzhüllen und -Folien kann man grober Verschmutzung vorbeugen. Die Hüllen halten Staub und Schmutz fern und sorgen so dafür, dass das Smartphone oder Tablet nicht so oft gereinigt werden muss.
Allerdings: Wer Bakterien und Viren entgegenwirken möchte, sollte sein Smartphone im Idealfall einmal pro Tag mit warmem Seifenwasser und einem Mikrofasertuch behandeln.
TEILEN