Fitness + Body

3 wasserdichte Wearables

Für Sport & Spaß im & am Wasser

Relaxen am Pool oder sporteln im kühlen Nass: So hält man sich die Sommerhitze am besten vom Leib. Wir zeigen drei Wearables, die Schwimmtraining & Co. mitmachen.

  Lesedauer: 2 Minuten

Wasserdichte Smartwatch
Foto: playb/iStock

3 Wearables, die abtauchen können

Egal, ob Sie die Smartwatch fürs Schwimmtraining einsetzen oder das Wearable einfach auch am Badestrand tragen wollen: Wir zeigen drei Wearables, die auch den Sprung ins kühle Nass vertragen.

1. „Garmin fēnix 6X Pro“

Wer sein Schwimmtraining überwachen möchte, findet im Pro-Modell der „fēnix 6x" einen wertvollen Begleiter. Die Multisportuhr misst den CSS-Wert (Critical Swim Speed), mit welchem die optimale Trainingsgeschwindigkeit ermittelt werden kann. Die Intensität der Aktivitäten wird über die Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk aufgezeichnet. Mit einer Akkulaufzeit (mit GPS) von 21 Tagen erweist sich die „Garmin fēnix 6x Pro" zudem als wirklich ausdauernd.

Video: „Garmin fēnix 6X Pro“

2. Die GPS-Sportuhr „Suunto 9 Peak“

Die neue „Suunto 9 Peak“ ist nicht nur die bisher kleinste Sportuhr des finnischen Herstellers, sondern auch aus Saphirglas und Titan gefertigt. Das macht sie besonders leicht, robust und außerdem noch bis 100 Meter wasserdicht. Mit mehr als 80 Sportmodi, Wetterfunktion, einem Sensor zur Messung des Blutsauerstoffs und integriertem GPS hält sie den allermeisten Outdoor-Abenteuern stand.

Video: „Suunto 9 Peak“

3. Fitbit „Versa 3“

Die Health- und Fitness-Watch mit integriertem GPS kann auf mehr als 20 vorinstallierte Sportarten – darunter auch Schwimmen – zurückgreifen. Sie zeichnet zudem alle wichtigen Fitnessdaten (Kalorien, Etagen, Schritte etc.) auf, misst die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Herzfrequenz (direkt am Handgelenk). Praktisch ist die Schnellladefunktion: In 12 Minuten tankt die „Fitbit Versa 3" Energie für einen ganzen Tag.

Video: „Fitbit Versa 3"

TEILEN