Computer
Autostart Windows 11: Programme hinzufügen und entfernen
So fährt der Computer schneller hoch
Mit ein paar einfachen Handgriffen kann man im Autostart Windows 11 schneller zum Booten bringen. Wir zeigen euch, wie das geht und wie ihr dort hinkommt.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Autostart Windows 11
Jeder Computer startet beim Hochfahren eine Reihe an Programmen. Einige dieser Anwendungen sind essenziell, manche sind nur hin und wieder wichtig, andere kann man getrost ganz von dieser Liste streichen. Diese Funktion nennt sich „Autostart“. Einige Anwendungen „schummeln“ sich bei der Installation in den Autostart hinein, weswegen es sich lohnt, regelmäßig zu checken, wie gut die Autostart-Liste gefüllt ist. Wenn der Computer immer länger zum Hochfahren braucht, kann es sich lohnen, hier zu entrümpeln. Wichtig: Nehmt keine Programme, die ihr nicht kennt, einfach so von der Liste – im Zweifel einfach im Web recherchieren, was hinter der Anwendung stecken kann. Ebenso sollte man besonders wichtige Programme wie den Virenschutz lieber im Autostart belassen. Die Autostart-Liste kann man auf zwei Arten aufrufen und bearbeiten. Wir zeigen euch hier beide.

Über den Task-Manager
- Drücke die Tasten-Kombination Strg+Alt+Entf.
- Es wird ein neuer Bildschirm angezeigt. Klicke in diesem auf „Task-Manager“.
- Man kehrt zum normalen Bildschirm zurück und das Fenster des Task-Managers öffnet sich.
- An der linken Seite des Fensters sind mehrere Menüpunkte zu sehen, darunter einer, der sich „Autostart von Apps“ nennt. Diesen öffnet man.
- Nun sieht man alle Programme, für die der Autostart genutzt werden kann, ob dieser aktiviert oder deaktiviert ist und welche Auswirkungen das Programm auf die Startzeit des Computers hat. Ein Programm mit einer hohen „Startauswirkung“ verlangsamt den Start merklich, eine Anwendung mit niedriger oder keiner Auswirkung wird kaum einen Effekt haben.
- Um den Autostart für ein Programm zu aktivieren oder deaktivieren, reicht ein einfacher Rechtsklick auf die jeweilige Anwendung aus. Im Kontextmenü wählt man dann entweder “Aktivieren” oder “Deaktivieren”. Somit habt ihr mit dem Autostart Windows 11 ein Stück flotter gemacht.

Über das Einstellungsmenü
- Öffne das Einstellungsmenü. Dies geht entweder über einen Rechtsklick auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und dann auf „Einstellungen” oder einen Linksklick auf das Windows-Symbol und dann auf „Einstellungen”. Alternativ kann man auch die Tastenkombination „Windows + I" nutzen.
- Im Einstellungsmenü klicke auf den Menüpunkt „Apps“.
- Navigiere dann zum „Autostart“-Menü ganz unten in der Leiste.
- Hier sieht man nun eine Liste der Autostart Programme, welche Auswirkungen sie haben und ob Sie deaktiviert sind oder nicht. Klicke auf die „Schieberegler“-Buttons, um einzelne Programme zu aktiveren/deaktivieren.
TEILEN