Haushalt

Zimmer kühlen im Sommer: Diese Geräte können helfen

Luftreiniger mit Klimafunktion, Turmventilatoren und mobile Klimageräte

Im Sommer ist es bei hohen Temperaturen oft schwierig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir haben uns hier drei mobile Geräte angesehen, die das Zimmer kühlen im Sommer.

  Lesedauer: 3 Minuten

Zimmer kühlen im Sommer: Dabei helfen erstens Luftreiniger mit Kühlfunktion, zweitens Turmventilatoren und darüber hinaus auch noch mobile Klimageräte.
Foto: AntonioGuillem/iStock

Zimmer kühlen im Sommer

Ein stickiges Schlafzimmer, ein heißes Büro und stehende, drückende Wärme im Wohnzimmer? Im Sommer kann die Quecksilbersäule mitunter in unangenehme Höhen klettern. Mit den richtigen Geräten sorgt man aber auch an heißen Sommertagen oder -nächten für guten Schlaf, einen konzentrierten Arbeitstag und einen entspannenden Feierabend. Dank Flüstermodus lassen sich die meisten dieser Geräte auch während der Nacht problemlos betreiben. Ein Timer sorgt für das Abschalten zum optimalen Zeitpunkt. Hier sind die Vorteile von mobilen Geräten zur Luftreinigung, Klimatisierung und Ventilation.

1. Luftreiniger mit Klimafunktion

Drei-in-eins-Geräte, die sowohl kühlen, die Luftfeuchtigkeit regulieren sowie zusätzlich die Raumluft reinigen, sind praktische Alleskönner. Sie schaffen nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern lassen auch muffige Gerüche verschwinden und verringern die Pollenbelastung in der Zimmerluft. Der „Dyson Purifyer Cool Formaldehyde“ spürt nicht nur die Schadstoffe auf, sondern erstellt darüber hinaus auch eine digitale Analyse über sie. Der beim Herausfiltern entstehende Luftstrom kann auf Wunsch auch gekühlt werden. Ein HEPA-13-Filter reinigt die Raumluft von Gasen und 99,95 % aller Schadstoffe mit einer Größe bis zu 0,1 Mikrometern. 

Weitere Geräte

2. Mobile Klimageräte

Sie sind flexibel und man kann sie je nach Bedarf in unterschiedlichen Räumen aufstellen. Mobile Klimageräte sind eine einfache Lösung für ein kühles Innenklima. Das Modell „Pinguino PAC AP98 GentleJet“ von De'Longhi kann Räume mit einer Fläche bis zu 100 m² auf angenehm niedrigen Temperaturen halten. Der „Dual Louvre"-Modus sorgt für die optimale Luftverteilung im Zimmer. Im sogenannten „Silent"-Modus ist das Gerät flüsterleise im Betrieb und daher auch für die Verwendung in Schlafräumen geeignet.

Weitere Geräte

3. Turm- und Säulenventilatoren

Für eine frische Brise sorgen moderne Turm- oder Säulenventilatoren in allen Innenräumen. Sie sind flexibel einsetzbar und vor allem dann praktisch, wenn die Hitze im urbanen Bereich „steht“. Der „BC50TFWTS“-Turmventilator von BE COOL lässt sich mit einer Timerfunktion besonders gut auf die individuellen Bedürfnisse einstellen. Man kann bis zu 7,5 Stunden ununterbrochene Kühlzeitzeit einstellen. Besonders angenehme Kühlung verschafft der „Natur"-Modus, bei dem das Gerät natürlichen Wind simuliert. Dabei wechselt es in ständig wechselnden Abständen zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsstufen. Auch hier sorgt ein „Schlaf"-Modus für leisen Betrieb während der Nachtstunden.

Weitere Geräte

TEILEN