Computer

Hier sind 5 unschlagbare Vorteile von E-Book-Readern

Das können die kleinen Bibliotheken

Handliche E-Book-Reader machen es möglich, einen ganzen Stapel Bücher auf kleinstem Raum mitzunehmen. Welche Vorteile die praktischen Geräte sonst noch haben, erklären wir euch hier.

  Lesedauer: 3 Minuten

Ein E-Book-Reader kann erstens viele Bücher speichern, ist zweitens überall dabei und drittens handlich und rasch neu mit Lesestoff befüllt.
Foto: deimagine/iStock

Plädoyer für den E-Book-Reader

Zwischen Beruf und Familienleben bleibt oftmals wenig Zeit, um in ein gutes Buch einzutauchen. Häufig fehlt es an Konzentration und der nötigen Entspannung, um Geschichten wirklich zu genießen. Der Urlaub bietet daher die ideale Gelegenheit, um endlich all die Romane, Gedichtbände, Sachbücher und Biografien zu lesen, die sich auf der persönlichen Leseliste angesammelt haben. Diese kann mitunter sportliche Ausmaße annehmen, vor allem bei einem längeren Urlaub. Damit man dafür nicht einen halben Koffer mit Büchern mitschleppen muss, lohnt sich die Anschaffung eines E-Book-Readers. In dem kompakten Gerät lassen sich ganze Bücherstapel platzsparend mitnehmen. Hier sind alle Vorteile, die ein E-Book-Reader mit sich bringt.

1. Große Auswahl an Buchtiteln

Der offensichtlichste Vorteil von E-Books liegt sicher in seinem Speicherumfang. Mit dem Tablet-ähnlichen Gerät ist es möglich, sehr viele Bücher auf kleinstem Raum immer bei sich zu tragen. Bei der nächstbesten Gelegenheit reicht ein Griff in die Tasche und man kann in das aktuelle Lieblingsbuch eintauchen.

Ein E-Book-Reader kann erstens viele Bücher speichern, ist zweitens überall dabei und drittens handlich und rasch neu mit Lesestoff befüllt.
Foto: Martin Dimitrov/iStock

2. Draußen lesen

Wer nun glaubt, dass man im grellen Sonnenlicht keine E-Book-Reader einsetzen kann, für die haben wir eine gute Nachricht. Die Bildschirmtechnologie ist mittlerweile so fortgeschritten, dass man kaum einen Unterschied zu einem richtigen Buch erkennt. Selbst direkte Sonneneinstrahlung stellt meist kein Problem dar. Zudem sind viele Modelle für den Außeneinsatz gefertigt und gut gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Dem gemütlichen Lesen am Pool oder Strand steht somit nichts im Wege.

3. Lange Laufzeit

Der geringe Akku-Verbrauch der E-Book-Reader macht heutzutage lange Lesezeiten möglich. Man kann in Ruhe in den unterschiedlichen Titeln stöbern und so richtig in spannende Kapitel eintauchen. Wer den E-Book-Reader beruflich nutzt, wie beispielsweise Studierende, hat hier eine spannende Alternative zu den schweren Wälzern aus der Bibliothek.

E-Book-Reader.
Foto: praetorianphoto/iStock

4. Offline verfügbar

Hat man seinen gewünschten Titel einmal heruntergeladen, befindet sich das Werk in einer digitalen Datenbank. Darauf kann man später jederzeit zugreifen. Die Bücher lassen sich dabei in unterschiedlichsten Dateiformaten, wie etwa PDF oder DOC abspeichern. Zudem gibt es bei den meisten Modellen spezielle Tools, um gewünschte Zitate zu markieren und hervorzuheben.

5. Schneller Download

Die auf der Leseliste notierten Bücher sind normalerweise in Windeseile heruntergeladen, egal, ob via WLAN oder USB-Verbindung mit dem Notebook. In wenigen Augenblicken hat man die neuen Werke der Lieblingsautoren am E-Book-Reader. Viele Geräte sind zudem mit einer Audio-Funktion ausgestattet, sodass man auch Hörbücher genießen kann.

TEILEN