Zubehör
All-in-One-Drucker fürs Homeoffice
Multifunktions-Geräte für zuhause
Viele von uns haben einen Drucker zuhause. Doch wie steht's mit Kopierer, Scanner und Fax? Hier sind drei Geräte, die alles unter einer Haube haben.

TEILEN
Was ist ein Multifunktionsdrucker?
Wer viel im Homeoffice arbeitet und sich daher einen Drucker kaufen will, sollte sich die Anschaffung eines 4-in-1-Geräts überlegen. Damit deckt man nicht nur die Print-Anforderungen ab, sondern kann – je nach Funktionsspielraum – auch kopieren, scannen und faxen. Die Farblaserdrucker-Drucker besitzen WLAN-Kapazität, können sich ins heimische Netzwerk verbinden und lassen sich damit auch von smarten Endgeräten (Handy, Tablet...) bedienen. Die Vorteile eines All-in-One-Devices sind die Energieersparnis (im Vergleich zu vier Einzelgeräten), der geringere Platzbedarf, niedrigere Anschaffungskosten und die einheitliche Bedienung. Wir stellen drei Multifunktionsdrucker für das Homeoffice vor:

„MFC-L3740CW" von Brother
Ein praktisches 4-in-1-Gerät, das im Homeoffice echte Erleichterung schafft: Der „MFC-L3740CW” von Brother kann drucken, kopieren, scannen, faxen und sich mit dem WLAN verbinden. Mit seinen Maßen von 41 x 40 x 44 Zentimeter findet er auch im kleinsten Büro Platz. Das im Betrieb leise Gerät schafft bis zu 18 Ausdrucke in der Minute, besitzt 512 MB Arbeitsspeicher und kann über einen Farb-Touchscreen gesteuert werden. Gescannt wird mit bis zu 2.400 x 600 dpi (Farbe/Schwarzweiß), der Faxspeicher beträgt 500 Seiten. Die Daten werden per WLAN oder Hi-Speed-USB 2.0 ins Netzwerk übertragen.

„DCP-L3550CDW“ von Brother
Mit drucken, kopieren und scannen kann das 3-in-1-Device fast genau so viel wie sein großer Bruder. Befehle werden per Touchscreen eingegeben, der Arbeitsspeicher wurde auch hier mit 512 MB bemessen. Der LED-Drucker kommuniziert per Hi-Speed-USB 2.0 oder via LAN/WLAN. Dokumente können vergrößert und verkleinert werden. Bis zu 18 Seiten pro Minute lassen sich im S/W-Modus ausdrucken. Sparsam ist der „DCP-L3550CDW“ von Brother vor allem im Platz: Er misst schlanke 41 x 41,4 x 47,5 Zentimeter. Wer viele Seiten bearbeiten muss, freut sich über den automatischen Einzugsschacht für die Dokumente.

„Color Laser MFP 179 fwg“ von HP
Der Farblaserdrucker wurde mit Scan-, Kopier- und Fax-Funktionalität ausgestattet und kann auch via Smartphone angesprochen werden. Er ist nur für den Betrieb mit Druckpatronen des Herstellers gedacht. Auch der „Color Laser MFP 179 fwg“ bewältigt im Druckmodus 18 Seiten pro Minute und wird über ein zweizeiliges LCD-Feld bedient. Mobiles Drucken ist möglich, zum Beispiel via „Apple AirPrint“. Der Arbeitsspeicher beträgt 128 MB, die Scanauflösung liegt bei bis zu 600 x 600 dpi und das Faxmodem überträgt mit 33,6 Kbit pro Sekunde.
TEILEN