Fitness + Body

Dyson Airstrait: Trocknet und glättet die Haare gleichzeitig

Ohne Heizplatten, nur durch Luft

Egal, welcher Haar-Typ: Der Dyson Airstrait sorgt für einen natürlichen Look und für Styling mit Volumen. Hier sind alle Details zum neuen und innovativen Haarglätter.

  Lesedauer: 4 Minuten

Der Dyson Airstrait kann dank innovativer Technologie das Haar trocknen und darüber hinaus auch glätten.
Foto: Dyson

Innovativ: Der Dyson Airstrait

Das Haar trocknen und gleichzeitig auch glätten, ohne es dabei auf Dauer wirklich zu schädigen. Mit dem neuen Dyson Airstrait und seiner neuartigen Luftstrom-Technologie ist das möglich. Er sorgt für eine geschmeidige und glatte Frisur, ganz ohne Frizz oder fliegende Haare.  Außerdem kann sich das Styling wirklich sehen lassen. Doch wie funktioniert das genau?

Trocknen und Glätten

Die zwei Platten des Dyson Airstrait umschließen die ausgewählte Strähne. Durch die darauf angeordneten 1,5 Millimeter großen Öffnungen strömt die Luft mit Hochdruck nach unten. Es entstehen zwei Luftströme, die schließlich in einem Winkel von 45 Grad zusammenlaufen und dabei einen gebündelten Strom erzeugen. Dieser trocknet die Strähne und glättet sie gleichzeitig. Zudem verzichtet der innovative Nass-Trocken-Haarglätter dabei gänzlich auf Heizplatten. In der Folge beugt das auch Hitzeschäden vor. 

Die Wissenschaft

Damit man die Frisur neu stylen kann, muss man die Wasserstoffbrückenbindungen im Haar zuerst aufbrechen und anschließend neu formen. Das erzielt man entweder durch Hitze oder durch Feuchtigkeit. Wird feuchtes oder nasses Haar mit einem starken Luftstrom geformt, ist dazu weniger Hitze nötig. Das bedeutet, dass weniger Frizz und fliegende Haare auftreten. Mit anderen Worten, die erwähnten Bindungen sind im nassen Zustand schwächer und elastischer. Dadurch können sie beim Trocknen auch ohne hohe Temperaturen wiederhergestellt werden. Ist die Frisur trocken, ist sie außerdem auch gleich fixiert.

Der Dyson Airstrait kann dank innovativer Technologie das Haar trocknen und darüber hinaus auch glätten.
Foto: Dyson

Die Vorteile:

  • Trocknen und Glätten per Luftstrom spart Zeit.
  • Der Airstrait erhält dank seiner innovativen Technologie die Haarkraft.
  • Das Ergebnis ist ein glattes und glänzendes Finish.

Durch die Kombination der optimalen Wärmestufe und des kontrollierten Luftstroms kann das Haar schonend gestylt werden. Das natürliche Volumen sowie die Geschmeidigkeit bleiben erhalten.

Die Top-Features des Airstrait

Angetrieben von einem kleinen, leichten und leistungsstarken Hyperdymium-Motor, erzeugt der Airstrait den wirkungsstarken Luftstrom. Das 13-blättrige Flügelrad dreht sich mit maximal 106.000 Umdrehungen pro Minute. Dabei werden über 11,9 Liter Luft pro Sekunde durch das Gerät geschleust. Es entstehen umgerechnet 3,5 Kilopascal Luftdruck. So wird das Haar gleichzeitig getrocknet und geglättet. Für Sicherheit sorgt eine intelligente Hitzesteuerung. Diese misst bis zu 16-mal pro Sekunde die Temperatur des Luftstroms. Dadurch werden Hitzeschäden vermieden und das Haar behält seinen natürlichen Glanz.

Styling-Modi und Steuerung

  • Nass-Modus: Hier erfolgt die Auswahl zwischen drei verschiedenen Heizstufen (80, 110 und 140 °C). 
  • Trocken-Modus: Hier können sowohl 120 als auch 140 °C eingestellt werden. Außerdem steht ein „Boost“ zur Verfügung.
  • Kaltstufe: Das Styling wird mit kühler Luft fixiert.
  • Die Schnelligkeit des Luftstroms lässt sich mit zwei Geschwindigkeitsstufen („Low Flow“ und „High Flow“) individuell anpassen. 
  • Außerdem stehen ein „Cold Shot“ für ein glänzendes Finish sowie ein spezieller „Root Drying“-Modus zur Auswahl. 

TEILEN