Smartphone

Smartphone kabellos laden: Die Vor- und Nachteile

Bequem und flexibel, dennoch langsamer

Das Handy ist leer, aber das Ladekabel ist nicht mit dabei? Mit dem neuen Qi-Standard kann man auch unterwegs das Smartphone kabellos laden.

  Lesedauer: 3 Minuten

Smartphone kabellos laden
Foto: South_agency/iStock

Im Trend: Smartphone kabellos laden

Das Smartphone liegt am Schreibtisch im Büro, aber das Ladekabel zuhause am Küchentisch. Handy laden ohne Kabel? Mit dem neuen Qi-Standard ist das kein Problem. Das Telefon wird einfach auf eine Matte oder Schale gelegt, in welcher der Akku durch Induktion wieder aufgeladen wird. Wie induktives Laden genau funktioniert, erklären wir im Artikel „Was versteht man unter Qi?“.

Handy kabellos aufladen
Foto: LuckyStep48/iStock

Die Vorteile von Qi

1. Induktionsladegeräte machen Schluss mit aufwändigem und lästigem Kabelsalat sowie der mühsamen Suche nach dem letzten freien Steckdosenplatz. Mit ihrer Hilfe kann das Smartphone bequem und stressfrei mit neuem Strom versorgt werden: Das Handy wird dazu einfach auf die Ladeschale oder -matte platziert und der Aufladeprozess startet automatisch.

2. Mithilfe der Qi-Technologie ist es auch möglich, weitere Telefone mit dem zuvor getankten Strom aufzuladen. Das nennt sich „Reverse Charging“ und bedeutet, dass man mit dem eigenen Smartphone ein weiteres Handy oder eine Smartwatch aufladen kann. Nicht alle modernen Mobiltelefone verfügen über diese Technologie, aber die Zahl wächst.

Das Handy wird auf die Qi-Station gelegt
Foto: knape/iStock

3. Qi ist ein mittlerweile anerkannter Standard für das kabellose (induktive) Laden von Handys. Daher ist es kein Problem, auch fremde Ladestationen zu nutzen, wie zum Beispiel im Restaurant oder am Bahnhof, wo es immer mehr Anbieter gibt. Während man einen Kaffee oder sein Dinner genießt, kann das Handy seine Batterie dank Qi wieder regenerieren.

4. Dieser einheitliche Standard führt auch dazu, dass sowohl Android- als auch Apple-Smartphones mit denselben Geräten aufgeladen werden können – ganz im Gegensatz zu Ladekabeln, die nicht unter den einzelnen Herstellern wechselweise austauschbar sind. Auch Drittanbieter haben schon Qi-Ladestationen im Programm.

Batterieanzeige schaltet auf Rot
Foto: milindri/iStock

Smartphone kabellos laden: Nachteile

1. Eine induktive Ladestation kann jedoch nicht in allen Punkten mit dem Ladekabel mithalten. Ein wichtiger Punkt ist die Ladegeschwindigkeit, die mit der Qi-Technologie deutlich geringer ist. Es dauert also länger, sein Mobiltelefon ohne Ladekabel aufzuladen. Derzeit arbeiten die Hersteller daran, den Ladeprozess zu beschleunigen. Am besten vor dem Kauf prüfen, ob das Ladegerät einen Schnelllademodus besitzt.

2. Was vor allem Vieltelefonierer und Dauer-Chatter stören könnte: Das Handy kann während des Aufladens in der Schale (oder auf der Matte) nicht oder nicht vollständig genutzt werden. Das Telefon soll während des Aufladens nämlich möglichst ruhig und in der optimalen Position liegenbleiben und nicht ständig bewegt werden. Am besten, man besorgt sich ein Gerät, in welchem das Smartphone aufrecht stehen kann. Auf diese Weise können zumeist wenigstens die wichtigsten Funktionen genutzt werden.

Ärger über leeren Handyakku: Smartphone kabellos laden
Foto: Ivan-balvan/iStock

3. Wenn das Handy in der Qi-Ladestation keinen Strom tanken kann, liegt das manchmal an Handy-Hüllen und -Cases, die den Ladevorgang stören. Gerade metallische Schutzhüllen haben sich hier oft als Übeltäter erwiesen. Diese sollten dann immer vor dem Auflegen des Telefons auf die Schale oder Matte entfernt werden.

4. Wenn die Qi-Station keine gummierte Oberfläche besitzt, kann das Handy verrutschen oder aus dem Gerät purzeln und Schaden nehmen. Daher immer prüfen, ob das Handy sicher und stabil liegt, bevor man das Ladegerät bewegt oder abstellt.

TEILEN