Haushalt

Smarter Frühjahrsputz: 4 praktische Haushaltsgeräte

So geht die Arbeit schnell von der Hand

Smarte Helfer, die Zeit und vor allem viel Mühe ersparen: Mit diesen vier Geräten geht das Saubermachen im Frühling besonders leicht von der Hand.

  Lesedauer: 3 Minuten

Gemeinsam putzen
Foto: Prostock-Studio/iStock

Smarter Frühjahrsputz

Gerade beim Saubermachen im Frühjahr sind intelligente Haushaltsgeräte ein wahrer Segen. Damit stundenlanges Putzen Schnee von gestern ist, erledigen sie die unterschiedlichsten Arbeiten ganz automatisch – oder sind zumindest echte Zeitsparer. Kabellose Staubsauger, eifrige Roboter und smarte Haushaltshelfer erhöhen nicht nur die Wohn- und Lebensqualität, sondern sorgen zugleich für zusätzlichen Komfort und effizienten Energieverbrauch.

1. Fenstersauger

Streifenfrei saubere Fenster? Mit etwas Hilfe geht diese Arbeit gleich viel schneller von der Hand, z. B. mit dem Fenstersauger „Dry and Clean“ von Leifheit. Er saugt das aufgetragene Putzmittel samt dem überschüssigen Wasser nicht nur von Fenstern, sondern auch von Flächen wie Duschkabinen, Fließen und Spiegeln ab. Das großflächige Trockenwischen entfällt – und das spart vor allem Zeit.

2. Akku-Staubsauger 

Smartes Staubsaugen ohne lästige Stromkabel spart Zeit. Handliche Akkustaubsauger mit hoher Saugkraft und langer Akkulaufzeit wie zum Beispiel der Dyson „V12 Detect Slim Absolute“ beseitigen hartnäckigen Schmutz aus jedem noch so kniffligen Winkel im eigenen Zuhause. Mit dem vielseitigen Zubehör gelingt es zudem schwer zu saugende Härchen nicht nur aus Teppichen, sondern auch von Polstern und Autos zu entfernen.

3. 2-in-1 beim Bodenwischen

Kärcher FC 7 Cordless Premium
Foto: Kärcher

Kein Saugen mehr vor dem Bodenwischen: Die Kärcher Hartbodenreiniger machen aus zwei Hausarbeitsschritten einen. Denn die akkubetriebene Geräte, die mit rotierenden Bodenreinigungsrollen arbeiten, säubern im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang den Boden von Verunreinigungen aller Art.

4. Saugroboter

iRobot Roomba i3+
Foto: iRobot

Die iRobot Saugroboter kümmern sich wochenlang lang selbstständig um das Staubsaugen im ganzen Haus. Wenn der Auffangbehälter im Gerät voll ist, fährt der Roboter zu seiner „Clean Base“-Absaugestation, wo er ganz ohne eigenes Zutun den aufgesaugten Schmutz entleert. Sollte der Akku während eines Reinigungszyklus leer werden, fährt er ebenfalls eigenständig zu seiner Station zurück und lädt sich wieder auf. Anschließend setzt er die Reinigung genau dort fort, wo er sie zuvor unterbrochen hat. Einschalten kann man den smarten Helfer auch ganz einfach während der Arbeit im Büro mittels App am Smartphone. 

TEILEN