Unterwegs
Handheld-Konsolen im Quickcheck: Diese solltet ihr kennen
Gaming-Devices für unterwegs
Handheld-Konsolen sorgen auf Reisen, am Strand oder im Garten für mächtig Spielspaß. Wir stellen euch bekannte und beliebte Devices näher vor.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Handheld-Konsolen: Der Werdegang
Gaming für unterwegs boomt nicht erst seit ein paar Jahren. Bereits in den späten Achtzigern und Neunzigern war unterwegs Zocken äußerst beliebt. Vor allem Nintendos Gameboy hatte es vielen angetan und durfte in keinem Kinderzimmer fehlen. Nachdem einige Nachahmer das Feld für sich entdeckt haben, war es erneut Nintendo, die im Jahre 2017 mit der Switch den nächsten, großen Schritt gegangen sind. Die Switch vereinte mobiles Gaming sowie stationäres Zocken am Fernseher – und seitdem boomen Handhelds wieder.

Nintendo Switch
Besagte Switch ist eine der Handheld-Konsolen, die sich für die gesamte Familie eignet. Spielspaß für Groß und Klein steht zweifelsohne über technischem Highend-Material. Die Nintendo Switch gibt es in drei Versionen. Die „OLED“ ist die Premium-Variante, daneben gibt es auch noch die klassische Version sowie die „Lite“. Letztere kann allerdings nicht an einen Fernseher angeschlossen werden. Beliebte Titel wie etwa „Mario Kart 8 Deluxe“ oder „Animal Crossing“ können dann ausschließlich mobil gezockt werden.

Asus Rog Ally
Das Handheld von Asus unterstützt eine breite Palette von Plattformen, darunter Steam, Epic Games Store, GOG und mehr. Auf dem „Rog Ally“ läuft eine angepasste Windows 11-Version. Neben Spielen aus dem „Game Pass“ lassen sich allerdings auch Titel von Steam, Epic, GoG und Amazon installieren. Daher punktet das Device vor allem mit einem großen Spieleangebot. Auf dem 7 Zoll-Bildschirm, der mit einer klassischen Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixeln) überzeugt, werden Spiele sogar mit 120 Hertz Bildwiederholrate dargestellt. Für flüssiges Gameplay ist die Asus ROG Ally mit einem AMD Ryzen Z1 Extreme ausgestattet.

Handheld-Konsolen: Lenovo Legion Go
Das „Legion Go“ Lenovo Legion Go verfügt über ein 8,8-Zoll-QHD+-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hz. Es wird von einem AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor angetrieben und läuft unter Windows 11. Außerdem kann die Konsole von Lenovo mit einer Besonderheit aufwarten. Ähnlich wie bei der „Switch“ können auch beim „Legion Go“ die Controller abgenommen werden. Der Rechte kann in den „FPS-Modus“ versetzt werden und lässt sich in der Folge als Maus verwenden. Das erleichtert die Bedienung ungemein.
TEILEN