Haushalt
Herbstküche aus dem Dampfgarer
Tipps für Wild, Maroni, Apfel, Kürbis & Co.
Für die Herbstküche ist das Dampfgaren die ideale Zubereitungsart. Wir haben Tipps, wie Gerichte aus saisonalen Zutaten gut gelingen.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Köstliche Herbstküche
Gerade im Herbst ist die heimische Gemüsevielfalt generell riesengroß. Die saisonale Küche verspricht daher Gaumenfreuden mit Wurzelgemüse, Maroni, Kürbis, Äpfeln, Pilzen und Wild. Wir haben Tipps, wie die Herbstküche im Dampfgarer gelingt.

1. Wurzelgemüse
Karotten, Knollensellerie, Pastinaken, Rote Rübe, Kartoffeln und Süßkartoffeln. All das kommt im Herbst erntefrisch ins Geschäft. Die wertvollen Bodenschätze enthalten viele Vitamine und gesunde Nährstoffe, die bei schonender Zubereitung auch bestehen bleiben. Beim Kochen mit Dampf bleiben nicht nur sie, sondern auch der Geschmack und die Farben der verschiedenen Gemüsesorten besser erhalten. Sollen die Zutaten später zu Suppen oder Beilagen verarbeitet werden, eignet sich der Dampfgarer daher auch zum Vorgaren besonders gut.

2. Maroni
Maroni eignen sich perfekt für die Zubereitung im Dampfgarer, da sie durch den Dampf nicht austrocknen und schön aromatisch bleiben. Dazu die Schale auf der runden Seite kreuzweise einschneiden und in den gelochten Garbehälter legen. Bei ca. 100 °C sind sie nach rund einer halben Stunde weich gekocht.
3. Kürbis
Kürbis kann in der Küche vielfältig eingesetzt werden: in Süßspeisen, als Suppe, in Eintöpfen, als Beilage und sogar als Hauptzutat im Kuchen. Egal, in welcher Form das orangefarbene Gemüse auf die Teller kommen soll: Im Dampfgarer gegart, bleibt die Farbe leuchtend und der Geschmack intensiv.

4. Äpfel
Wer die Äpfel nicht einkochen oder zu verschiedensten Backwerken verwenden möchte, kann sie natürlich auch im Dörrautomaten trocknen. Im Rotkraut, als Bratapfel oder für eine Apfel-Karotten-Suppe ist die Zubereitung im Dampfgarer ideal, da die Früchte schön saftig bleiben.

5. Pilze
Wer im Herbst Schwammerl suchen geht oder kauft, muss sie entweder sofort zubereiten, einlegen oder trocknen. In Dampf gekocht, sind Pilze schon nach rund 12 Minuten fertig. So gegart, bleiben sie schön saftig und intensiv im Geschmack, sodass sie auch „solo“ als Beilage serviert werden können.

6. Wild
Die verschiedensten Wildgerichte gelingen im Dampfgarer oder Multi-Dampfgarer besonders gut, da das Fleisch bei relativ niedrigen Temperaturen langsam zubereitet werden kann und daher auch besonders saftig wird. Gerade bei Wildfleisch ist das von Vorteil, denn es enthält wenig Fett und wird sonst im „normalen“ Ofen schnell trocken.
TEILEN