Haushalt
Kekse backen: Ein Teig, viele Sorten
Basis-Rezept & Tipps für Backanfänger
Mit unserem Basis-Teig und etwas Kreativität können Hobbybäcker, Kekserl-Liebhaber und Plätzchen-Macher je nach Lust, Laune und vorhandenen Zutaten schöne Backwerke zaubern. Viel Spaß beim Kekse backen!
Lesedauer: 3 Minuten
TEILEN
Kekse backen: Rezepte & Tipps
Nur ein Basis-Rezept, aber viele Möglichkeiten. Mit unseren Tipps fürs Kekse backen, den richtigen Küchengeräten, einem grundlegenden Plätzchen-Rezept sowie einer Prise Kreativität gelingen die selbst gemachten Backwerke auf jeden Fall. Wir haben unsere Kekse hier mit einem „KMO 4341"-Minibackofen von Koenic gebacken.
Unsere Backtipps:
- Den Keksteig nicht zu lange kneten, denn sonst bröselt er beim Ausrollen.
- Zu weicher Teig kann mit etwas Mehl fester gemacht werden. Mit etwas warmer Butter wird er hingegen geschmeidiger.
- Hände, Arbeitsfläche, Ausstechformen und Teigroller sollten generell immer bemehlt sein.
- Die Zutaten, die am besten gleich alle bereit gestellt werden, müssen auf jeden Fall Zimmertemperatur haben.
- Damit der Eischnee fest wird, kann vor dem Aufschlagen dem Eiklar eine Prise Salz zugegeben werden.
- Ist der Backofen vorgeheizt, herrscht gleichmäßigere Temperatur – und die Plätzchen gelingen leichter.
- Den Teig am besten in kleinen Mengen verarbeiten und den Rest im Kühlschrank kaltstellen. Wird die Masse zu warm, können die ausgestochenen Formen zerrinnen.
Basisteig für Kekse
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten zuerst in die Schüssel der Küchenmaschine geben und dann mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig formen.
- Nun zu einer Kugel kneten, mit Frischhaltefolie umwickeln und anschließend eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei bis drei Zentimeter dick ausrollen und nach Belieben Kekse ausstechen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren.
- Schließlich bei 175 °C (Umluft) im Ofen acht bis zehn Minuten backen. Nach Wunsch dekorieren.
So verfeinern Sie den Teig
- Mit Mandeln, anderen Nüssen oder auch Kakao können Sie den Geschmack variieren. Auch mit Gewürzen wie Vanille, Zimt, Anis, Zitronen- oder Orangenabrieb zaubern Sie neue Geschmacksnoten.
- Wer ein kleines auf ein großes Kekserl platziert und dazwischen etwas Marmelade streicht, hat ebenfalls eine ganz neue Kreation.
- Das Topping machts: Je nachdem, wie Sie dekorieren, können Sie viele verschiedene Sorten kreieren. Unsere Favoriten für Weihnachten und Silvester: Glitzer- oder Konfetti-Streusel auf dunkler Schoko-Glasur.
TEILEN