Foto
Nikon Z 50: Spiegellose Kamera mit DX-Format
Brillante Bilder und Videos bei Tag und Nacht
Mit dem neigbaren Touchscreen-Monitor hat man jeden Auslösemoment gut im Blick. 20 anpassbare Effekte für die Bildgestaltung und das übersichtliche Menü machen das Fotografieren einfach.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Die Nikon Z 50 ist die erste spiegellose Kamera des Herstellers mit APS-C-Sensor und setzt auf dasselbe System wie die Vollformatkamera Nikon Z 6. Das leichtgewichtige Modell (450 Gramm) hat eine Auflösung von 20,9 Megapixeln und kann 4K-Videos drehen.

Einfache Bedienung
Die Nikon Z 50 liegt dank ergonomischem Handgriff mit genarbten Gummiapplikationen sicher in der Hand. Alle Bedienelemente sind mit der rechten Hand gut erreichbar. Der Druckpunkt des Auslösers ist gut haltbar.
Auf dem Programmwählrad können Vollautomatik, Motiv- und Bildeffektprogramme ebenso wie die klassische Kreativauswahl (P, A, S und M) direkt eingestellt werden. Zwischen Foto- und Videomodus wechselt man mit einem Hebel unter dem Programmwählrad.
Kamerafernsteuerungen, Blitzgeräte zusätzlich zum integrierten Blitz und Mikrofone können angeschlossen werden.
Die Z 50 ist WiFi- und Bluetooth-tauglich. Unkompliziertes Teilen von Bildern und Filmen ist via Nikon-App „SnapBridge“ möglich.

Der Blickwinkel bringt’s
Der hochauflösende Touchscreen-Monitor hat eine Größe von 3,2 Zoll und kann bis zu 180 Grad nach oben und unten bewegt werden. Praktisch: Bei Selfie-Aufnahmen drehen sich die Touch-Bedienelemente mit.
Zur Verfügung stehen sechs Haupt- und ein Favoritenmenü. Das Quick-Menü kann über die rückwärtige „i“-Taste angesteuert werden.
Der elektronische Sucher hat eine schnelle Reaktionszeit. Das Live-Histogramm, die Vorschau von Belichtung und Schärfe sowie die 3D-Wasserwaage lassen sich im Sucher und auf dem Bildschirm einblenden.

Wissenswertes zu Bajonett und Objektiv
In der Nikon Z 50 wird das Z-Bajonett verbaut, das die Auswahl beim APS-C-Modell auf alle Nikkor-Z-Objektive der Vollformatklasse erweitert.
Unterschiede zum Vollformat:
- Ein Verlängerungsfaktor von 1,5 muss mitberechnet werden. Z.B. entspricht ein 50-mm-Objektiv der 75-mm-Optik im Kleinbildformat.
- Eine Bildstabilisierung direkt am Sensor ist mit der Nikon Z 50 nicht möglich, es gibt also keinen Verwacklungsschutz bei der Verwendung von Vollformat-Z-Objektiven. Tipp: Das passende Nikkor Z DX 50-250 mm f4.5-6.3 VR als zusätzliches Accessoire verwenden.
TEILEN