Smartphone
Nummern blockieren mit Android-Handys
So lassen Sie nervige Anrufer hinter sich
Lästige Werbeanrufe, unbekannte Nummern, die ständig anrufen oder Menschen, die man gerade nicht in seinem Leben haben will: Es gibt viele gute Gründe, gewisse Nummern zu blockieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das auf Android-Phones bewerkstelligen.

TEILEN
White-Listing der Kontakte
Eine einfache Möglichkeit, sich lästige Anrufe vom Hals zu schaffen, ist das sogenannte „White Listing“. Aktivieren Sie dazu zuerst die Funktion „Bitte nicht stören“ (zu finden im Schnellmenü des Smartphones). Nun werden eingehende Anrufe zwar angezeigt, aber Ihr Smartphone klingelt bzw. vibriert nicht. Im Einstellungsmenü lassen sich Ausnahmen festlegen. So können Sie zum Beispiel bestimmen, dass nur gespeicherte Kontakte oder nur gewisse Rufnummern Ihr Smartphone zum Läuten bewegen. Das ist eine etwas „sanftere“ Methode des Blockierens, da Sie eingehende Anrufe von unbekannten Nummern trotzdem noch annehmen können.

Kontakte blockieren
In der vorinstallierten Kontakte-App von Google können Sie gespeicherte Kontakte ganz einfach blockieren. Öffnen Sie dafür den unerwünschten Kontakt und drücken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke. Wählen Sie „Kontakt blockieren“ aus. Sie werden nun gefragt, ob Sie den Kontakt wirklich sperren wollen. Wenn Sie diesen Dialog annehmen, ist die Nummer gesperrt.

Nummern blockieren mit Samsung
Samsung erlaubt es Ihnen zudem, Nummern zu sperren, ohne Sie vorher als Kontakt zu speichern. Öffnen Sie dazu die Telefon-App und navigieren Sie in das Einstellungsmenü durch drücken auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke. Gehen Sie nun auf den Menüpunkt „Nummern sperren“. Hier können Sie nun generell alle Unbekannten Anrufer blockieren oder eine Nummer eingeben, die Sie nicht mehr kontaktieren darf.
TEILEN