MediaMarkt

Refurbished: Zweites Leben für erstklassige Technik

Tut Geldbörse und Umwelt gut

Was bedeutet der Begriff „Refurbished“ und warum ist er so wichtig für ein nachhaltiges Leben? Wir erklären, warum grüne Technik von MediaMarkt eine echte Alternative zum High-End-Prinzip der Gegenwart ist.

  Lesedauer: 4 Minuten

Refurbished-Technik tut nicht nur der Umwelt sondern darüber hinaus auch der Geldbörse gut.
Foto: Kostenko Maxim/Shutterstock

Refurbished als Alternative

Wir alle produzieren immer mehr und mehr Elektroschrott. Waren es im Jahr 2012 noch 7,6 Millionen Tonnen, die in der EU in Umlauf gebracht wurden, so stieg dieser Wert bis zum Jahr 2021 auf 13,5 Millionen Tonnen. Auch wenn Österreich im EU-Vergleich beim Recycling im Spitzenfeld reüssiert, so steigt der Verbrauch an Elektro- und Elektronikgeräten beängstigend stark an. Das lässt sich unter anderem mit der immer kürzeren Zeit erklären, die die Gerätschaften im Betrieb sind. Die Gründe dafür sind vielfältig: Einerseits halten Elektrogeräte nicht mehr so lange durch wie noch vor 30 Jahren, andererseits werden sie auch immer schneller ausgetauscht und durch neue ersetzt. 

Refurbished-Technik tut nicht nur der Umwelt sondern darüber hinaus auch der Geldbörse gut.
Foto: MediaMarkt

Strenge Qualitätskriterien 

Doch diesem bedauerlichen Trend kann man mit einfachen Mitteln entgenwirken. Vor allem dann, wenn man ein Gerät nach Gebrauch nicht entsorgt, sondern wieder seinem eigentlichen Zweck zuführt. Im Fachjargon bezeichnet man ein solches Produkt als „refurbished“. Dabei werden gebrauchte Handys, Computer oder Tablets vom Hersteller oder qualifizierten Händlern generalüberholt und qualitativ auf Stand gebracht. Außerdem werden Gebrauchsspuren beseitigt. Ist eine Reparatur nötig, wird diese mit Originalteilen durchgeführt. Nach einer gründlichen Reinigung sowie einer abschließenden Qualitätsprüfung gelangt das Gerät wieder in den Handel. MediaMarkt liegt die Umwelt am Herzen, was bereits seit Jahren mit dem „BetterWay“-Programm zum Ausdruck kommt. Refurbished-Produkte sind somit ein weiterer Baustein auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Refurbished-Technik tut nicht nur der Umwelt sondern darüber hinaus auch der Geldbörse gut.
Foto: MediaMarkt

Weniger Elektroschrott 

Da in wiederaufbereiteten Smartphones, Notebooks und Co. hochwertige neue Teile stecken, kann man diese in der Regel jahrelang ohne Probleme nutzen. Hiervon profitieren gleich zwei Seiten. Der Konsument bekommt qualitativ hochwertige Markenprodukte zu einem erschwinglichen Preis. Dabei hat er aber die Sicherheit, dass Fachpersonal diese auf ihre volle Funktionstüchtigkeit geprüft hat. Auch die Umwelt profitiert davon, sogar in zweierlei Hinsicht. Es müssen mittel- und langfristig weniger Elektrogeräte nachproduziert werden. Und außerdem schlummert das ausrangierte Notebook, Handy oder Tablet nicht auf irgendeiner Deponie – oder in einer Schreibtischschublade. 

Refurbished-Profi

Technik, die funktioniert. Garantiert! 

„Auf sämtliche Produkte, die wir mit dem Label „Refurbished“ verkaufen, bekommen Sie mindestens 12 Monate Garantie!“

Gerold Obermayr, Fachberater bei MediaMarkt Steyr

Gerold Obermayr, Fachberater bei MediaMarkt Steyr
Foto: MediaMarkt

Bunte Angebotspalette 

Grundsätzlich sind dem „Refurbishing“, also dem Generalüberholen von technischen Geräten, keine Grenzen gesetzt. Man kann von der Spielekonsole über den Fernseher bis hin zum Kopfhörer alles erneuern und somit den Produktzyklus weiter verlängern. Häufig findet dieser Prozess allerdings bei Smartphones, Tablets und Notebooks Anwendung. Hier ersetzt man in den meisten Fällen den Akku und tauscht das Gehäuse beziehungsweise den Bildschirm – etwa bei Mobiltelefonen. Zudem werden generalüberholte Geräte wieder mit Garantie ausgeliefert. Das heißt, Geräte, Zubehör und Akku sind erneut abgedeckt. Die so verkauften Produkte sind zwar nicht immer mit der allerneuesten Technologie ausgestattet, in vielen Fällen aber für die jeweiligen Anforderungen mehr als ausreichend. Zudem gilt: Wer sich für aufbereitete Technik entscheidet, verringert seinen ökologischen Fußabdruck.

Refurbished-Technik tut nicht nur der Umwelt sondern darüber hinaus auch der Geldbörse gut.
Foto: BongkarnGraphic/Shutterstock

Refurbishing by MediaMarkt

Wie neu, nur besser
Refurbished-Produkte bei MediaMarkt sind zu 100 % funktionsfähig und werden vor dem Verkauf von Experten gründlich durchgecheckt. Falls erforderlich, werden einzelne Bauteile wie Akku oder Bildschirm im Vorfeld ausgetauscht.

12 Monate Garantie
Jedes bei MediaMarkt angebotene Refurbished- Produkt wird mit einer zumindest 12-monatigen Garantie angeboten. So überzeugt sind wir von unseren wiederaufbereiteten Smartphones, Notebooks oder Tablet-PCs.

Schont Geldbörse…
Wer sich für ein Refurbished-Produkt von MediaMarkt entscheidet, kann einiges an Geld sparen. Im Vergleich zu Neugeräten sind nicht unerhebliche Ersparnisse möglich und es verbleibt ein deutliches Mehr im Portemonnaie.

…und Umwelt
Wenn Sie sich für ein wiederaufbereitetes Produkt entscheiden, sparen Sie CO₂- Emissionen ein und leisten so einen bedeutenden Beitrag für die Umwelt. Setzen wir uns alle gemeinsam dafür ein, dass weniger Schrott auf den Deponien landet.

TEILEN