Smartphone
Falten + Knicken: Die Vorteile von Samsungs Klapphandys
Das kann man mit dem„Galaxy Z Fold3 5G“ und dem „Galaxy Z Flip3 5G“ machen
Als Stativ beim Fotografieren, fürs Multitasking und für freihändige Video-Calls: Wir zeigen die Vorteile von Falt- und Klapp-Handys anhand der Samsung „Galaxy Z Fold3 5G“ und „Galaxy Z Flip3 5G“.
Lesedauer: 4 Minuten
TEILEN
Die Vorteile von Falt- und Klapp-Smartphones
Neben den vielen Features, die das Samsung „Galaxy Z Fold3 5G“ und das Samsung „Galaxy Z Flip3 5G“ bieten, können Sie vor allem eines: Zusammengeklappt und wieder geöffnet werden. Das hat im Alltag auch den einen oder anderen Vorteil. Wir haben uns genauer angesehen, wofür die Klapp- oder Faltfunktion eingesetzt werden kann.
Der Flex Modus
Smartphones, die zusammengeklappt oder -gefaltet werden, wie das Samsung „Galaxy Z Flip3 5G“ oder das „Galaxy Z Fold3 5G”, können im sogenannten „Flex Modus“ aufgestellt werden. Darunter versteht Samsung das Öffnen wie bei einem aufgeklappten Notebook: Die beiden Bildschirmhälften werden in einem Winkel zueinander aufgestellt. Damit sind verschiedene praktische Funktionen möglich.
So können beispielsweise Video-Calls oder auch Online-Meetings komfortabel geführt werden, denn Benutzer haben beide Hände frei, um währenddessen Notizen zu machen oder den Kalender zu checken. Auf dem „Galaxy Z Fold3 5G“ werden diese auch direkt auf dem unteren Display und mit dem „S Pen“ aufgezeichnet.
Ebenfalls praktisch ist diese halb-aufgeklappte Variante des Handyaufstellens, um Serien oder Videos freihändig zu schauen, denn während ein Video „oben“ abspielt, wandern Tastatur oder Steuerungspanel auf die „untere“ Hälfte.
Vorteile beim Arbeiten
Dieses Multitasking ist auch schon ein weiterer Pluspunkt: Dank der zwei Bildschirmhälften können – ähnlich wie auf einem Desktop – verschiedene Aufgaben in einer oder mehreren Apps nebeneinander geöffnet werden. Das verbesserte „Multi Active Window“ soll das laut Samsung jetzt noch einfacher möglich machen. Zudem gibt es Apps wie Microsoft „Teams“, die sich dem geteilten Bildschirm des „Galaxy ZFold 3 5G“ anpassen.
Vorteile fürs Fotografieren
Die beiden Smartphones funktionieren für Selfies, Gruppen-Selfies oder bei Langzeitbelichtungen wie ein eigenes Stativ: Sie müssen nur aufgeklappt auf einer Oberfläche abgestellt werden. Mit der „Quick Shot“-Funktion des Frontdisplays des „Galaxy Z Flip3 5G“ können Foto- und Video-Aufnahmen gemacht werden, ohne dass das Foldable dafür geöffnet werden muss. Das Vorschau-Fenster auf der Vorderseite ist dabei besonders praktisch, denn so können die Personen im Bild direkt sehen, wie sie auf dem Foto oder im Video wirken.
TEILEN