Haushalt

Smart und nachhaltig Gärtnern: Diese Tools benötigen Sie

Die wichtigsten Geräte für die grüne Oase

Intelligente Bewässerungssysteme, Wetterstationen, Mähroboter und Elektro-Geräte für die Gartenarbeit sparen nicht nur Zeit, sondern sind auch nachhaltige Lösungen für jeden Garten.

  Lesedauer: 4 Minuten

Gardena Sileno Mähroboter
Foto: Gardena

Smarter, nachhaltiger Garten

Gelebte Nachhaltigkeit hört nicht beim umweltbewussten Umgang mit Ressourcen im Haushalt auf. Dank intelligenten Geräten für die Gartenpflege kann auch im Outdoor-Bereich z. B. Wasser gespart und Abgase vermieden werden.

Wetter- und Bewässerungscheck

Wetterstationen sind nicht nur hilfreich bei der morgendlichen Auswahl der Garderobe oder bei der Entscheidung, ob ein Regenschirm mitgenommen werden soll. Wer alle wichtigen Wetterdaten wie Luftdruck und Temperatur ablesen kann weiß auch, wie viel Niederschlag in den nächsten Tagen erwartet wird. So kann situationsabhängig entschieden werden, wann und wie viel gegossen wird.

Gardena Bewässerungssystem
Foto: Gardena

Wassersparend und umweltschonend sind auch Bewässerungsanlagen mit Sensoren, die helfen, unnötiges Rasensprengen oder wässern von Grasflächen, Blumenbeeten, Sträuchern, Hochbeeten etc. zu vermeiden. Sie verfügen zum Teil über die Möglichkeit, das System in verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Intervallen einzuteilen, um so für alle Ecken des Gartens die ideale Bewässerung zu erreichen.  

Rasenpflege

So sind solche Systeme auch bei einer effizienten Pflege der Wiesenflächen hilfreich, denn sie sorgen dafür, dass der Rasen mit der richtigen Menge an Wasser versorgt wird. Bei dessen Pflege helfen auch Mähroboter: Diese smarten Gartengeräte sparen nicht nur Zeit, sondern auch Dünger, denn die kurz abgeschnittenen Grashalme bleiben auf der Fläche liegen und unterstützen damit das Wachstum auf natürliche Weise. Zudem helfen die akkubetriebenen Geräte im Vergleich zu benzinbetriebenen, manuellen Rasenmähern, Lärm und Abgase zu reduzieren.  

Philips Hue Outdoor-Beleuchtung
Foto: Philips Hue/Signify

Akkubetriebene Geräte

Das tun auch elektrische Rasenmäher, Rasentrimmer, Heckenscheren und Laubbläser, die zudem oft akkubetrieben sind. Das kabellose Arbeiten ist praktisch, die Geräte meist leichter und daher auch ergonomischer in der Nutzung.  

Smarte Beleuchtung

Wer nicht nur drinnen, sondern auch draußen auf LED-Leuchtmittel sowie ein smartes Beleuchtungssystem setzt, spart zusätzlich Strom. Gerade hier können Wege- und Wandlampen mit Bewegungsmelder sowie automatischer Steuerung Einsparungen bringen.

TEILEN