Computer
So finden Sie ein starkes Passwort
Mehr Sicherheit für Computer und Handy
Nur wer ein starkes Passwort verwendet, kann seine Daten gut schützen Aber wie wird ein Schlüsselwort sicher und gut? Hier einige Tipps, damit Ihre Accounts nicht einfach zu knacken sind.
TEILEN
Für Passwörter nicht geeignet
Das Unternehmen Nordpass ist nicht nur für sichere Passwortmanager verantwortlich, es kürt auch jedes Jahr die schlechtesten Passwörter. Im Jahr 2020 gewann diese Hitliste das altvertraute „123456". Nicht viel weiter unten in der Liste finden sich „password" und „111111". Hand aufs Herz: Sie verwenden gerne Ihren eigenen Spitznamen, den Wohnort samt Hausnummer oder das eigene Geburtsdatum als Passwort? Damit Sie es sich einfacher merken können, ist es noch dazu bei jedem E-Mail-Konto, auf jeder Website, beim Online-Banking und sogar auf Facebook das gleiche? Dann sind Ihre Daten nicht besonders sicher. Hier einige Tipps, um Ihr Passwort stärker zu machen.
Zufällige Codes
Wählen Sie eine beliebige Kombination aus mindestens acht Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen, die nichts mit Ihrem Namen, Wohnort, Geburtsdatum oder Spitznamen zu tun hat. Nutzen Sie auch keine logischen Buchstaben- oder Zahlenreihen wie „12345678“ oder „asdfghj“, also die Buchstaben-Abfolge auf einem Keyboard. Wie Sie dennoch leicht zu merkende und sichere Kennwörter erstellen, verraten wir im Artikel: „Passwörter ganz einfach merken".
Verschieden und immer neu
Wichtig ist, dass Sie bei jedem Online-Dienst oder Account und für jede E-Mail-Adresse – also einfach bei allem – immer ein anderes Passwort benutzen. Vergessen Sie nicht, dieses auch von Zeit zu Zeit wieder zu ändern.
Geheimhaltung
Verraten Sie niemandem Ihr Passwort und notieren Sie es auch nirgendwo – weder auf Ihrem Computer noch im Handy oder auf einem Zettel in Ihrer Geldbörse. Eselsbrücken können helfen, sich komplexe Zusammenstellungen zu merken, zum Beispiel wird aus „Es ist 13 Uhr & der Hund sitzt im Auto & wartet“ ganz einfach „Ei13U&dHsiA&w“.
Software-Hilfe
Wer Probleme hat, sich die vielen Passwörter zu merken oder sich gerne sichere Passwörter generieren lassen würde, kann zu Passwort-Managern greifen. Ein Klassiker ist jener von Kaspersky, der Passwörter, Dokumente und Daten sicher verschlüsselt.
TEILEN