Haushalt

Küchenmaschinen: Welcher Typ sind Sie?

So finden Sie das richtige Modell

Für Menschen, die gerne und häufig kochen oder backen, lohnt sich die Anschaffung einer Küchenmaschine. Auf welche Kriterien zu achten ist, erfahren Sie hier.

  Lesedauer: 4 Minuten

Zudem: Welche Küchenmaschine passt tatsächlich am besten zu Ihnen?
Foto: Dmitry_Evs/iStock

Die wichtigsten Funktionen

Hobbyköche können nur schwer auf ihre Hilfe verzichten: Küchenmaschinen übernehmen schweißtreibende und zeitaufwändige Küchenarbeiten und erledigen sie im Handumdrehen. Aber welches Modell ist das geeignete?

Eine kompakte Küchenmaschine ist ausreichend, wenn Sie hauptsächlich die Grundfunktionen – Rühren, Mixen, Schlagen, Kneten – nutzen. Praktisch sind Küchenmaschinen mit verstellbaren Rührelementen, wenn man z.B. ein einzelnes Eiklar aufschlagen möchte. Die Größe richtet sich nach den im Haushalt lebenden Personen: Kleinere Modelle sind für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte empfehlenswert.

Ein Universalmodell mit umfangreichem Zubehör benötigen Sie, wenn Sie

  • oft Nüsse oder Getreide mahlen
  • häufig Gemüse, Obst oder Käse raspeln oder reiben
  • Suppen oder Beilagen pürieren
  • Fleisch, Geselchtes, Dauerwurst etc. selbst faschieren möchten
  • Crushed Ice, Säfte und Smoothies mögen
  • Lust haben, eigene Teigwaren zu produzieren
Erstens: Die Küchenmaschine von KitchenAid überzeugt in der Tat mit ihrem Vintage-Design.
Foto: KitchenAid

Typ 1: Die Verlässliche

Die Küchenmaschine von KitchenAid ist mit ihrem ikonischen Design und den einprägsamen Farben ein Fixpunkt in zahlreichen Küchen. Egal ob Pizza, Brot, Kekse oder steifes Eiklar: Der stylische Küchenhelfer ist beim Aufschlagen von Sahne bis zum Zoodles-Schneiden zur Stelle. Nicht zuletzt dank seines umfangreichen Zubehörs kann sowohl Eis zubereitet, als auch Pasta gefertigt oder Fleisch zu Faschiertem verarbeitet werden. Der 300-Watt-Motor bewältigt auch schwere Massen in der 4,8 Liter großen Rührschüssel und sorgt mit seinem „Planetenrührwerk“ für gründliches Vermischen aller Zutaten. Praktisch: Die Zubehörteile sind normiert und passen auch auf jedes alte und neue Modell der KitchenAid Küchenmaschine.

Zweitens: Die Cooking Chef XL von Kenwood auf jeden Fall ausprobieren.
Foto: Kenwood

Typ 2: Die Allrounderin

Die „Kenwood KCL95.424SI Cooking Chef XL“ kann entweder über das praktische, 4,3 Zoll große „CookAssist"-Touchdisplay oder über die dazugehörige „Kenwood World"-App bedient werden. In letzterer finden sich darüber hinaus zahlreiche wohlschmeckende Rezepte, die mit der Küchenmaschine zubereitet werden können. In der EasyWeigh-Waage, welche in die Schüssel integriert ist, können Backfans die Zutaten gleich direkt in der „Cooking Chef XL" abwiegen. 13 voreingestellte Programme helfen bei der Zubereitung der gewünschten Speisen. Mit anderen Worten, man braucht sich um Temperatur, Rührgeschwindigkeit und Timer keine Gedanken mehr zu machen. Der anschließende Gar- oder Backvorgang ist mit bis zu 180 °C möglich.

Zudem: Die „Philips Viva Collection Küchenmaschine“ beherrscht in der Tat 31 verschiedene Funktionen
Foto: Philips

Typ 3: Die Flexible

Die „Philips Viva Collection Küchenmaschine“ beherrscht 31 verschiedene Funktionen, die vom Mixen über Zerkleinern, Raspeln oder Kneten bis hin zum Entsaften und Mahlen reichen. Ein kraftvoller Motor mit 850 Watt liefert die nötige Power, um auch anstrengende Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Er wird dabei von der „PowerChop“-Technologie unterstützt, die beim Mahlen von z. B. harten Nüssen hilft. Für alle Küchennovizen hat Philips das Zubehör nach Geschwindigkeitsstufen farblich markiert, aber auch erfahrene Köche freuen sich über die übersichtliche Kennzeichnung. Im bruchsicheren Behälter können bis zu 1,5 Liter Zutaten verarbeitet werden. Aufsätze und Zubehör dürfen in die Spülmaschine.

TEILEN