Unterwegs
Welches E-Bike passt zu mir?
Typgerechte Räder mit Motorunterstützung
Die motorunterstützten Fortbewegungsmittel für aktive Menschen jeden Alters gibt es als E-Mountainbike, Cityflitzer oder Faltrad.

TEILEN
Der Fahrkomfort und die technische Ausgereiftheit von E-Bikes sind wesentliche Faktoren, dass auch in Österreich immer mehr Menschen eine Leidenschaft für E-Mobility entwickeln. Der folgende Überblick erleichtert die Auswahl des richtigen E-Bikes.

Für E-Mobility Einsteiger und „sanfte“ E-Bike-Tourenfahrer
Wenn das Fahrverhalten sich auf Radwege in der Stadt oder in der grünen Ebene im näheren Umfeld beschränkt, ist ein E-Bike der Einsteigerklasse wie das Fischer ECU 1820-R1 mit 26 Zoll und Mittelmotorantrieb empfehlenswert. Das Unisex-Modell mit Tiefeinstieg ist für Männer und Frauen bequem zu fahren.

Für radelnde Ästheten
Frauen, die auf charmantes Design setzen und ihr E-Bike gerne für Einkäufe in der Stadt oder als abgasfreies Statement mit komfortablen Unterstützungsstufen je nach Lust und Laune verwenden möchten, werden mit einem E-Citybike im Retrolook ihre Freude haben.

Geländegängiges für Offroad-Fans
Wer sportliche Höchstleistungen in den Bergen oder auf steilen Strecken in der Natur anpeilt, sollte auf Hinterradantrieb und Schiebehilfe bei seinem E-Mountainbike setzen. 48-Volt-Akku, 250 Watt Motorleistung und 24-Gang-Shimano-Deore-Schaltwerk wie bei dem Modell Fischer EM 1726 sind weitere technische Daten, die den Fahrspaß trotz Steigungen nicht trüben.

Für eilige und unkomplizierte Pedalritter
Wer fix von A nach B gelangen möchte, sich nur in einem kleinen Radius bewegt, sein E-Bike unkompliziert im Kofferraum transportieren oder auch mal auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen will, ist mit einem E-Faltrad am besten beraten.
TEILEN