Haushalt
3 sommerliche Rezepte aus der Heißluftfritteuse
Süßkartoffel-Falafel, Veggie-Burger und Parmesan-Risotto
Sie suchen Inspiration für leichte, sommerliche Gerichte? Wir haben drei vegetarische Rezepte für einfache, aber raffinierte Speisen aus der Heißluftfritteuse.
Lesedauer: 5 Minuten
TEILEN
Rezepte aus der Heißluftfritteuse
Wer glaubt, dass man mit einer Heißluftfritteuse nur Pommes und Gemüse-Nuggets zubereiten kann, darf sich in diesem Artikel auf drei köstliche Überraschungen freuen. Herrlich krosse Falafel, saftige Burger-Pattys und sogar ein Risotto lassen sich hervorragend einfach und vor allem fettarm in Geräten wie dem „XXL Digital Air Fryer" von nutribullet auf den Tisch zaubern. Mit diesen und vielen anderen knusprigen Speisen kann die nächste Sommerparty ruhig kommen.
1. Süßkartoffel-Falafel mit Tahini-Dip und grünem Salat
Falafel
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 mittlere Süßkartoffeln
- 400 g Kichererbsen, aus dem Glas oder aus der Dose
- 3 Knoblauchzehen
- 2-3 EL Olivenöl
- Petersilie (1 Handvoll)
- ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ½ TL Koriander, gemahlen
- 2-3 EL Kichererbsenmehl (oder Dinkelmehl)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für die Falafel die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. In die Heißluftfritteuse mit 1 EL Sesamöl, Koriander, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und die geschälten Knoblauchzehen zugeben. Rund 30 Minuten garen.
- Herausnehmen und in eine Schüssel platzieren. Die Kichererbsen, das Mehl, etwas Öl, Petersilie und nach Belieben noch ein paar Gewürzen mit der Küchenmaschine oder dem Stabmixer zu einer feinen Masse pürieren. Mit leicht bemehlten Händen rund acht bis zehn Bällchen formen.
- Die Süßkartoffelbällchen wieder in die Heißluftfritteuse geben und etwa 25-30 Minuten knusprig backen. Mit grünem Salat und dem Tahini-Dip servieren.
Tahini-Dip
Zutaten
- 100 g Tahini
- 100 ml Wasser
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- Saft einer halben Zitrone
- Koriander oder Petersilie
- Geröstete Pinienkerne zum Garnieren
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Die Knoblauchzehen schälen und sehr, sehr fein hacken. Petersilie beziehungsweise Koriander waschen und klein schneiden.
- Tahini in eine Schüssel geben, leicht salzen und mit dem Knoblauch vermengen. Jetzt die Schale und den Saft der Zitrone dazugeben. Wenn die Masse stockt, Wasser zugießen, bis ein cremiger Dip entsteht.
- Mit dem Grün und den gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Grüner Salat
Zutaten
- 1 grüner Salat
- Schnittlauch und Petersilie
- Saft einer halben Zitrone
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung
- Den Salat in Blätter aufteilen und gut waschen, dann abtropfen lassen.
- Die Kräuter hacken und mit dem Zitronensaft sowie dem Olivenöl vermischen.
- Den abgetropften grünen Salat mit dem Dressing vermischen und servieren.
2. Veggie-Burger, Wedges und selbst gemachtes Ketchup
Burger-Pattys
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft)
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Bergkäse
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- 1 kleines Ei
- Mehl
Weiters
- 4 Burger-Buns
- 4 Tomatenscheiben
- 4 Scheiben rote Zwiebel
- 4 Gurkerl in Scheiben
- 4 Salatblätter
- 2 EL Mayonnaise
Zubereitung
- Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen und kurz durchspülen. Die Zwiebel fein hacken und den Bergkäse in kleine Würfel schneiden.
- Die Bohnen eine Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. Dann die Zwiebel und den Käse unterheben, Senf und Paprikapulver dazu und gut mischen.
- Jetzt das Ei aufschlagen und mit der Masse gut vermischen. Mehl dazugeben, bis eine formbare Masse entsteht.
- Pattys formen und rund 20 Minuten in der Heißluftfritteuse garen.
- Burger mit den Pattys und den restlichen Zutaten zusammenbauen.
Kartoffel-Süßkartoffel-Wedges
Zutaten
- 500 Gramm Kartoffeln und Süßkartoffeln
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- Etwas Salz
Zubereitung
- Die Kartoffel und Süßkartoffel mit der Schale gut waschen. Nun in Wedges schneiden.
- Die Spalten mit dem Rosmarin und dem Salz vermengen und in die Heißluftfritteuse geben. Rund 30 Minuten goldbraun backen.
Ketchup
Zutaten
- 1 EL Öl
- 100 g Tomatenmark
- 70 ml Wasser
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Ahornsirup
- Salz
Zubereitung
- In einem Topf das Öl mit dem Tomatenmark kurz aufkochen und dann das Wasser einrühren. Danach Ahornsirup, Essig und Salz zugeben. Nun ein paar Minuten auf kleiner Flamme eindicken lassen.
- Jetzt das Ketchup abschmecken. Wer es noch weiter verfeinern möchte, kann etwas Knoblauch hineinpressen oder Zwiebelpulver dazugeben.
- In eine Schüssel geben und mit den Burgern und Wedges servieren.
3. Tomaten-Risotto
Zutaten (für 4 Personen)
- 250 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Etwas Knollensellerie
- 100 ml Weißwein
- 50 g getrocknete Tomaten
- 2 vollreife Ovaltomaten
- Eine Handvoll frische Basilikumblätter
- 800 ml Gemüsebrühe
- Eine Handvoll geriebener Parmesan
- 2 EL Butter
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Sellerie in sehr kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Sellerie in die Fritteuse geben und für rund 2 Minuten backen. Dann den Knoblauch und den Reis zugeben und wieder kurz braten.
- Jetzt die Gemüsebrühe einfüllen und auf rund 30 Minuten Garzeit einstellen.
- Inzwischen die getrockneten und die frischen Tomaten hacken.
- Zur Hälfte der Garzeit die Tomaten zugeben und weiterbacken.
- Kurz vor Ende den Parmesan unterheben und gut pfeffern.
- Vor dem Servieren die Butter untermischen und kurz ziehen lassen.
- Dann in Schüsseln anrichten und mit ein paar Parmesanhobeln und dem Basilikum garnieren.
TEILEN