Fitness + Body
5 Lebensmittel für mehr Kraft
So isst man sich fit
Auf dem Weg zur Traumfigur ist es mit körperlichem Training leider nicht getan. Ebenso wichtig ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Speziell Kraftsportler, aber auch Ausdauerathleten sollten vor allem solche Lebensmittel zu sich nehmen, die Energiespeicher wieder auffüllen und Kraft für kommende Herausforderungen geben.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Dass gesunde Ernährung sich positiv auf die Leistungsfähigkeit im Training auswirkt, das wissen bereits die Meisten. Smartwatches, Fitness-Tracker & Co. können dabei helfen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und zu halten. Diese fünf Lebensmittel sind zudem ganz besondere Helferlein bei einem aktiven Lebensstil:
1. Eier
Allen Unkenrufen zum Trotz sind Eier nach wie vor ein Klassiker, wenn es um den Muskelaufbau geht. Ein einziges Hühnerei liefert satte sieben Gramm reines Eiweiß. Dank seiner hohen biologischen Wertigkeit — also der großen Ähnlichkeit zum Körperprotein des Menschen — können Eier besonders effizient in Muskelmasse umgewandelt werden.

2. Leinöl
Kaltgepresstes Leinöl sollte man stets im Kühlschrank aufbewahren. Besonders für Sportler zahlt sich das aus. Denn das aus Leinsamen gepresste Öl ist nicht nur besonders nährstoffreich, sondern enthält auch große Mengen der wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Diese wirken entzündungshemmend und sind extrem gesund für Herz und Gehirn.

3. Ingwer
Die Ingwer-Wurzel wird vor allem in der kalten Jahreszeit wegen seiner wärmenden Wirkung geschätzt, darüber hinaus stärkt die scharfe Knolle das Immunsystem gegen Infektionen. Weniger bekannt ist hingegen, dass Ingwer die Durchblutung der Muskulatur verbessert und den Laktat-Abbau im Muskelgewebe unterstützt. Anders formuliert: Wer Ingwer zu sich nimmt, wird weniger vom Muskelkater geplagt.

4. Hüttenkäse
Cottage Cheese ist die perfekte Mahlzeit vor dem Training. Das Milchprodukt liefert hochwertiges Protein, aber auch eine Menge Kohlenhydrate. Dennoch ist Hüttenkäse verhältnismäßig kalorienarm. Ein weiterer Inhaltsstoff ist die essentielle Aminosäure Tryptophan. Diese sorgt für einen besseren Schlaf.

5. Heidelbeeren
Lange, bevor der Begriff Superfood erfunden wurde, waren Heidelbeeren schon längst für ihre positive Wirkung bekannt. Der Grund: Die leckeren Beeren sind antioxidativ. Das heißt, sie bekämpfen die gefährlichen freien Radikale im Körper, die durch Anstrengung vermehrt gebildet werden.

TEILEN