Fitness + Body

5 Vorsätze, die langfristig halten

Dauerhafte statt schnelle Änderungen

Ein Reset für unseren Organismus ist von Zeit zu Zeit durchaus empfehlenswert. Allerdings sollte man nicht alles auf einmal radikal ändern. Denn damit erreichen wir vor allem eines: den Rückfall in alte Gewohnheiten.

  Lesedauer: 3 Minuten

Alles, was sich in den Alltag integrieren lässt, hat Aussicht auf Erfolg.
Foto: Geleanu Mihai/iStock

An der Einstellung arbeiten

Statistisch gesehen halten gute Vorsätze 17 bis 20 Tage. Die klassisch-realistische Entwicklung ist jene, dass vier Wochen nach Silvester die Laufschuhe wieder dauerhaft in der Sporttasche bleiben. Um die Selbstmotivation nicht zur leeren Worthülse verkommen zu lassen, gilt es, an der inneren Einstellung und Haltung zu arbeiten. Wer folgende Tipps beachtet, hat eine Chance auf Erfolg.

Zeitfenster für Sport im Alltag finden: Kräftigungsübungen während der Lieblingsserie.
Foto: filadendron/iStock

1. Zehn Minuten Kräftigung

Das Geheimnis für Kontinuität ist, Aktivität im Alltag einzubauen. Zeitfenster zu finden, kommt uns oft schwierig vor. Warum nicht die Lieblingsserie vor dem Fernseher oder am Laptop mit Kräftigungsübungen kombinieren?

2. Leistungssteigerung durch Abwechslung

Wenn die Motivation und der Leistungspegel stagnieren, ist das oft auf den selben Fehler zurückzuführen. Wir machen immer die gleichen Übungen oder laufen idente Routen. Smartwatches oder neu installierte Sportapps wie Sworkit (Android I iOS) oder Jefit (Android I iOS) bringen hier mit individuellen Workout-Vorschlägen mehr Motivation.

Leistungssteigerung mit Garmin vivosport: Definieren Sie realistische Tagesziele.
Foto: Garmin Deutschland GmbH

3. Kleine Schritte

Definieren Sie realistische Tagesziele auf Ihrem Fitnesstracker. Steigern Sie die Bewegung im Alltag. Beginnen Sie nicht zu übermotiviert. Zwei Mal wöchentlich eine halbe Stunde Sport sollte sich bewerkstelligen lassen. Tragen Sie diese fix in Ihren Terminkalender ein oder arbeiten Sie mit der Erinnerungsfunktion auf Ihrem Fitness-Gadget.

4. Dynamischer Alltag

Alles, was leicht fällt, machen wir gerne. Schon Kleinigkeiten verhelfen zu einer besseren Grundkondition. Deshalb: Ein-Bein-Stand beim Zähneputzen, Aufstehen zum Telefonieren im Büro und öfter Spaziergänge mit Freunden und Familien ausmachen. Wer im Winter mehr Zeit im Freien verbringt, senkt den Stresspegel und stärkt das Immunsystem.

MediaMarkt Online-Shop

5. Bewusst essen

Gefallen an gesunder Ernährung finden Sie nur, wenn Sie nicht Ihren gesamten Speiseplan auf einmal umstellen. Besser: Einen Tag in der Woche aussuchen, an dem gut gewürztes und frisch zubereitetes Gemüse im Mittelpunkt steht.

Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihrer Verdauung und dem gesamten Organismus Stress ersparen, indem Sie Essenspausen von mindestens drei bis vier Stunden einhalten. Gelingt das über mehrere Wochen, kann ein zweiter Tag mit ausschließlich gesunden Mahlzeiten eingeführt werden.

Das Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis von Gesundem zu Ungesundem von 80:20.

TEILEN