Computer
B2B-Ratgeber: Auch im Urlaub geschäftstüchtig
Equipment für Videokonferenzen bei MediaMarkt
Videokonferenzen haben sich in den letzten Jahren bestens etabliert. MediaMarkt bietet Businesspartnern die optimale Ausstattung für virtuelle Meetings.
Lesedauer: 2 Minuten
TEILEN
Um mit seinen Geschäftspartnern in eine professionelle Gesprächskultur während Videokonferenzen und virtueller Meetings einzutreten, ist das entsprechende Equipment ein mitentscheidendes Kriterium. MediaMarkt sorgt für die angemessene Peripherie. Ergänzend finden Sie hier einige praktische Tipps für den Arbeitsalltag.
Drei Szenarien
Laut Statista und einer Marketagent- Umfrage bei Geschäftsführern und Marketingentscheidern in Klein- und Mittelunternehmen hat sich die berufliche Kommunikation via Videokonferenzen seit Beginn der Corona- Krise für die Hälfte der Befragten deutlich erhöht. Grundsätzlich ergeben sich folgende Situationen am häufigsten:
- Virtuelle Meetings: Sie sind für den Kundenkontakt aus dem Homeoffice oder aktuell im Sommer auch vom Urlaubsort aus optimal. Hier stellt sich vor allem die Frage nach den Basics wie Kamera und Ton. Es ist zu entscheiden, welches Headset oder Mikrofon am besten verwendet wird, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten und Hall zu vermeiden.
- Meetingraum in kleinem Rahmen: Hier sind Multiroomspeaker und Besprechungsspinnen – dabei handelt es sich um eine Kombination von Lautsprecher und Mikrofon, die in der Mitte des Raums positioniert werden – essenziell. Bei Großraumbüros oder vielen Teilnehmern ist zudem eine Meetingkultur gefragt, die mit einer gut durchdachten Agenda und geordneten Gesprächsabläufen ohne Zwischenrufe für gutes Verständnis bei den Businesspartnern sorgt.
- Komplettlösung am Firmenstandort: Auch hier schafft der B2B-Service von MediaMarkt mit fix montierten Raumsystemen für High-End-Videokonferenzräume ideale Voraussetzungen mit individuellen Gerätekombinationen.
Profi-Auftritt bei Videokonferenzen
- Benutzen Sie eine hochauflösende Webcam.
- Platzieren Sie die Kamera auf Augenhöhe frontal vor sich.
- Wird die Notebook-Kamera verwendet, sollte der Rechner entsprechend erhöht werden – z. B. mit einigen Büchern.
- Ein Teil des Oberkörpers und etwas Leerraum über dem Kopf sollten für den idealen Bildausschnitt zu sehen sein.
TEILEN