MediaMarkt
Besucherrekord auf der Game City powered by MediaMarkt
Drei Tage Messefieber im Wiener Rathaus
Die „Game City powered by MediaMarkt“ war ein voller Erfolg. Gaming-Enthusiasten verwandelten den Sitz des Wiener Bürgermeisters zu einem Zockerparadies.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Die Game City powered by MediaMarkt
Vom 11. bis zum 13. Oktober 2024 verwandelte sich das Wiener Rathaus in die größte Gaming-Zone Österreichs. Unzählige Besucher, Gaming-Enthusiasten und interessierte Zocker bevölkerten die Bundeshauptstadt und frönten mit Gleichgesinnten ihrer Leidenschaft. In diesem Jahr strömten mehr als 85.000 Besucherinnen und Besucher auf die Messe, was einen Besucherrekord bedeutet.

Neue Games und Hardware
Wo sich die Gaming-Elite des Landes trifft, durfte MediaMarkt natürlich auch nicht fehlen. Heuer traten wir – wie übrigens nächstes Jahr auch – als Hauptpartner der Game City auf. Drei Tage lang erwarteten die Anwesenden eine Fülle an Highlights. Auf der „Game City powered by MediaMarkt” konnten bei freiem Eintritt neue Games ausprobiert und angespielt werden. Mehr als 120 Ausstellerinnen und Aussteller waren in den Hallen des Rathauses vertreten, hatten neue Produkte und Spiele dabei. Egal, ob „Fortnite“, „League of Legends“ oder der FIFA-Nachfolger „EA Sports FC“ – viele bekannte brandaktuelle Titel konnten angezockt werden. Zudem lag auch die neue „Meta Quest 3“ bereit.

Für jede Altersklasse
Die Messe war aber auch ein Stelldichein von Jung und Alt. Besonders reizvoll für Schulklassen war der Freitag. Es konnten Workshops besucht und das Rathaus erkundet werden. Beliebt war auch ein Quiz, welches die Besucherinnen und Besucher quer durch das ganze Messegelände führte. Und für die Nachwuchsgamer, also Kinder von 4 bis 12, gab es im ersten Stock eine eigens eingerichtete Kinderzone mit altersgerechtem Programm. Zudem wurde eine Cosplay-Parade geboten, die in diesem Jahr von mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (ebenfalls ein Game-City-Rekord!) zu einem visuellen Ereignis gemacht wurde.

Shopping auf der Game City
Auf dem Rathausplatz konnten neue E-Scooter ausprobiert werden, außerdem bot sich Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, Gegenstände mittels Siebdruck mit coolen Gaming-Motiven zu bedrucken. Bei einem Glücksrad konnten bis zu 500 Euro gewonnen werden, die so mancher gleich im MediaMarkt Market Place, einem Pop-up-Store direkt am Gelände, in ein Upgrade für sein persönliches Gaming-Setup reinvestierte.
TEILEN