MediaMarkt
Energiesparen mit MediaMarkt
„BetterWay“ als Hilfestellung beim Kauf besonders energieeffizienter Produkte
Im Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, Energie zu sparen und gleichzeitig die Atmosphäre vor Schadstoffen und sowie die Natur vor Abfall zu schonen.
Lesedauer: 2 Minuten

TEILEN
Hilfestellung für mehr Energieeffizienz
Im Haushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten Energie zu sparen, vor allem beim Wäschewaschen und dem Kühlen von Lebensmitteln. Eine Hilfestellung beim Kauf von besonders nachhaltigen Produkten bietet das „BetterWay“-Logo bei MediaMarkt. Das „BetterWay“ Logo dient dazu unter anderem die gute Energieeffizienz eines Gerätes einfach erkenntlich zu machen.

BetterWay für mehr Nachhaltigkeit
Mit der „BetterWay“-Initiative hat sich MediaMarkt zum Ziel gesetzt, Wegbereiter für einen nachhaltigen Lebensstil zu sein. Um Kunden beim bewussteren Konsum zu unterstützen, kennzeichnet MediaMarkt besonders strom- oder wassersparende Produkte mit dem grünen „BetterWay“-Logo. Dabei handelt es sich um Geräte, die durch eine unabhängige Prüforganisation als energieeffizient bewertet wurden. So wird geprüft, ob die Produkte den gesetzten Anforderungen der Prüforganisationen, wie beispielsweise sozialverträgliche Fertigung, verwendete Materialien, Energieeffizienz, Emissionen oder Recyclingfähigkeit entsprechen.

Energielabel als Orientierungshilfe
Wer sich erst vor ein paar Jahren eine neue Waschmaschine oder einen Geschirrspüler zugelegt hat, wird im Sinne der Nachhaltigkeit nicht sofort wieder einen neuen Haushaltshelfer kaufen. Ist das Gerät allerdings schon in die Jahre gekommen, kann es durchaus Sinn machen, ein neues Modell anzuschaffen. Moderne Geräte sind meist deutlich energieeffizienter, denn diese verbrauchen durch neue Technologien und effizientere Bauweise deutlich weniger Strom oder Wasser als ältere Modelle. Dadurch senken sie nicht nur die Energiekosten, sondern tragen auch zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Eine gute Orientierung bietet hier das jeweilige Energielabel, das Aufschluss über die Verbrauchsdaten gibt. Ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung ist nicht nur der Stromverbrauch des neuen Haushaltsgeräts, wie zum Beispiel einer Waschmaschine. Hier sind auch Wasserverbrauch, Lautstärke und die Schleuderleistung wichtige Kriterien.

Tipps für ressourcenschonendes Waschen
Weitere Energie kann man durch den richtigen Betrieb des Geräts sparen: Die Waschmaschine sollte entweder immer voll beladen werden oder über eine Mengenautomatik verfügen. Niedrige Temperaturen – wie zum Beispiel in speziellen Eco-Programmen – helfen ebenfalls. Sie dauern zwar meist länger als Normalprogramme, arbeiten aber bei niedrigerer Temperatur und mit weniger Wasser und Strom. Bevor man die Wäsche in den Trockner gibt, sollte man sie in der Maschine noch schnell schleudern, das verbraucht nämlich weniger Energie. Denn je trockener die Wäsche bereits aus der Waschmaschine kommt, desto weniger Energie benötigt der Trockner. Beim Schleudern wird das Wasser mechanisch aus der Kleidung gepresst – das ist deutlich energieeffizienter als das anschließende Verdampfen durch heiße Luft im Trockner. Wer also mit hoher Schleuderzahl wäscht, spart beim Trocknen Strom.
TEILEN