Haushalt

Herbstliche Zero-Waste-Küche

Kürbis & Co. zur Gänze verwerten

Die dritte Jahreszeit eignet sich hervorragend, um der Lebensmittelverschwendung mit köstlichen Ideen entgegenzuwirken.

  Lesedauer: 3 Minuten

Cremesuppen aus dem Strunk von Karfiol oder Brokkoli schmecken köstlich.
Foto: Fascinadora/iStock

Es herbstelt und die Speisekarte tendiert in Richtung wärmende Suppen, Currys und Knabbereien wie Gemüsechips oder Kürbiskerne. Auch der Entsafter wird wieder öfter für vitaminreiche Säfte angeworfen und aus dem Trester lassen sich süße Köstlichkeiten zubereiten. Was die Zero-Waste-Küche saisonal noch zu bieten hat, sollen die folgenden Inspirationen, die einfach selbst zuzubereiten sind, zeigen.

Ein Tipp vorneweg: Fragen Sie sich bei jedem Obst und Gemüse vorneweg, ob die Schalen, Blätter oder der Strunk wirklich ein Fall für den Biomüll sind oder ob sich daraus nicht noch eine zusätzliche Speise zaubern lässt.

Chips aus Gemüseschalen machen die Herbstküche bunt.
Foto: gabrielasauciuc/iStock

Lust auf Knabbereien

Gemüsechips sind einfach in der Heißluftfritteuse, dem Backofen oder dem Dörrautomat zuzubereiten. Abgesehen von der Resteverwertung der Schalen von Hokkaido, Pastinake, roter Rübe und Karotte kann man bei der hauseigenen Zubereitung den Fett- und Salzgehalt individuell bestimmen.

Wer Kürbis zubereitet, sollte die Kerne nach dem Aushöhlen nicht entsorgen, sondern mit Salz oder Zimtzucker rösten. Sie schmecken solo oder geben Salaten und Desserts das gewisse Etwas.

Altes Brot wird im Backrohr oder in der Pfanne mit etwas Öl zu knusprigen Croutons oder Chips, die ebenfalls allein, in Suppen oder auf Salaten für die Zero-Waste-Kreativität von Hobbyköchen spricht.

Im Herbst wärmen Suppen, Eintöpfe und Currys von innen.
Foto: prabhjits/iStock

Von innen wärmen

Ab September steigt häufig die Lust auf wärmende Suppen, Eintöpfe und Currys. Hier ist die Variantenvielfalt der Zero-Waste-Küche besonders hoch. Aus Gemüseschalen lassen sich herrliche Suppen zubereiten. Wer diese in alten Gurken- oder Marmeladegläsern frischgekocht luftdicht abfüllt, hat immer eine schnelle Mahlzeit oder eine Basis für Risotto oder Gulasch etc. parat.

Cremesuppen, Eintöpfe und Currys werden zum lebensmittelrettenden Geschmackserlebnis, wenn der Strunk von Karfiol oder Brokkoli und die Stiele von Mangold und Spinat verwendet werden. Tipp: Mit einem Suppenbereiter gelingt das mit minimalem Aufwand.

Im Wok scharf angebraten machen sich diverse Gemüseblätter, denen man sonst wenig Aufmerksamkeit schenkt, gut. Z.B. Rote Rübe, Karfiol, Kohlrabi, Radieschen und Fenchel.

Obst- und Gemüsetrester aus dem Entsafter taugt für Brownies und Muffins.
Foto: vaaseenaa/iStock

Süßes mit Obst- und Gemüseanteil

Genießer nehmen sich im Herbst gerne die Zeit, sich frische Säfte zuzubereiten. Wer sich schon mal gewundert hat, ob man aus dem zurückbleibenden Trester etwas machen kann: Eindeutig Ja!

Die Obst- und Gemüseüberbleibsel verleihen Brownies, Muffins und einfachen Kuchen, gerne auch in Verbindung mit gemahlenen Nüssen, eine saftige Note. Einfach die Menge an frisch geriebenen Zutaten in Rezepten durch die wertvollen Pressreste aus Karotte, Apfel, Birne, Zwetschke, Rote Rübe etc. verwenden.

Hat man mit Ernteüberschüssen von Äpfeln oder Birnen im eigenen Garten zu kämpfen oder sind diese in der Obstschüssel schrumpelig geworden, müssen sie nicht weggeworfen werden. Einfach als Kompott und Mus (gerne auch arbeitssparend mit Schale) genießen oder nach dem Einkochen für den Winter in sterilisierten Gläsern konservieren.

TEILEN