Haushalt
Kaufberatung: Welchen Geschirrspüler brauche ich?
Alles über die Typen und Größen
Welche Arten von Spülmaschinen gibt es? Welche Gerätegröße eignet sich für meine Bedürfnisse? Wir bieten eine Übersicht, damit Sie sich besser entscheiden können.

TEILEN
Einbaugeräte – voll- und teilintegriert
Im Design am schönsten: wenn der Geschirrspüler sich nahtlos in das Gesamtbild der Küche einfügt. Das gelingt mit Einbaugeräten, die als teil- oder vollintegriert erhältlich sind. Bei Ersteren wird die Tür passend verkleidet und nur eine obere Bedienblende bleibt sichtbar. Vollintegrierte Geräte „verschmelzen“ ganz mit der Küchenzeile, denn hier erfolgt die Bedienung an der inneren Tür-Oberkante.

Hochgestellt
Manche Hersteller bieten Geräte an, die für einen erhöhten Einbau (ca. 50 cm über dem Boden) geeignet sind oder als Modular- bzw. Kompaktspüler (Einbau auf Augenhöhe) bezeichnet werden. In beiden Fällen ist die Bedienung rückenfreundlicher für den Benutzer, denn es entfällt das Bücken beim „Beladen“.
Standgeräte – frei stehend und unterbaufähig
Eine frei stehende Geschirrspülmaschine kann überall im Haus aufgestellt werden, wenn die passenden Anschlüsse vorhanden sind. Die meisten bieten die Möglichkeit, die obere Abdeckplatte zu entfernen, sodass sie unter einer Arbeitsplatte o. Ä. Platz finden. Diese nennt man unterbaufähig. Für ihren Einsatz wird allerdings ein Unterbaublech benötigt, damit Dampf und Hitze der darüberliegenden Abdeckung nichts anhaben können.

Dekorfähig oder nicht dekorfähig
Diese Unterbau-Spüler werden nochmals in zwei Kategorien unterteilt: Dekorfähige Geschirrspüler sind jene, die mit einer vom Hersteller gelieferten Dekorplatte verkleidet werden können, z. B. in Weiß, Braun oder Edelstahl. Bei nichtdekorfähigen Geräten ist die vordere Türe nicht austauschbar.
Tischgerät
Kleine Geschirrspüler, die frei stehend aufgestellt werden können, werden meist als Zweitgerät eingesetzt, z. B. in Ordinationen, im Wochenendhaus oder in Partyräumen. Sie haben üblicherweise die Ausmaße 55-60 cm x 45-60 cm, damit sie auf eine Arbeitsfläche gestellt werden können. Die Auswahl an Programmen ist bei Tischgeschirrspülern oft etwas geringer.

Höhe und Breite
Die gängigen Breiten für Einbau-, Unterbau- und Standgeräte sind 45 cm und 60 cm. Unterbaugeräte haben eine genormte Höhe von 82 cm, Standgeräte sind mit 85 cm etwas höher. Einbaugeräte bieten mit Standfüßen verstellbare Höhen zwischen 82 und 88 cm, für besonders hohe Küchen gibt es XL-Formate mit 87 bis 93 cm. Bei den modularen Modellen ist die Höhe unterschiedlich, aber meist zwischen 45 und 60 cm.
Fassungsvermögen
Wie viel in einer Spülmaschine Platz hat wird in Maßgedecken angegeben. Ein solches besteht laut der europäischen Norm „EN 50242“ aus einem Set Teller samt Besteck und einem Glas für eine Person: Ess-, Suppen- und Dessertteller, dazu Tasse samt Untertasse und ein Trinkglas sowie Messer, Gabel, Suppen-, Tee- und Dessertlöffel. Tischgeschirrspüler fassen meist sechs bis acht Maßgedecke, schmale Geschirrspüler mit 45 cm Breite acht bis zehn und Standardgeräte 12 bis 17 solcher Einheiten.

Mehr Platz mit Zusatzelementen
Wichtiger für den täglichen Einsatz sind jedoch zusätzliche Halterungen und klappbare Ebenen, die es ermöglich, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen, z. B. Besteckladen, Kleinteile- und Gläserhalter etc. So lässt sich alles optimal und immer wieder neu an die aktuellen Bedürfnisse anpassen.
TEILEN