Haushalt
Sommerküche: So nutzen Sie die Kraft der Kräuter
5 x natürliches Detox
Sie geben kräftige Geschmacksimpulse und stehen im Dienst der Gesundheit. Kräuter enthalten ätherischen Öle, Vitamine und Mineralstoffe.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Ätherische Öle
Frische Kräuter duften nicht nur herrlich und sorgen für grüne Farbtupfer auf Balkon und Terrasse, sie beeinflussen dank ihrer ätherischen Öle auch den Körper positiv. So können sie die Verdauung ankurbeln, Heißhunger eindämmen oder durch ihre antibakterielle Wirkung Entzündungen hemmen. Hier die fünf Top-Kräuter für den Sommer.

1. Basilikum: intensiv-aromatisch
Basilikum beispielsweise wurde schon vor mehr als 4.000 Jahren in Indien verwendet. Im alten Ägypten war es Grabbeigabe der Pharaonen. Basilikum wirkt stressmindernd, beruhigt den Magen-Darm-Trakt und hilft, Salz einzusparen.

Dille: würzig
Auch beeindruckend: 100 Gramm getrockneter Dill besteht zu einem Fünftel aus Eiweiß. In der Naturheilkunde wird Dille gegen Magenschmerzen, Blähungen und Schlafstörungen eingesetzt. Jungmütter schätzen sie wegen der milchfördernden Wirkung. Gladiatoren schützten sich mit Dillöl vor Entzündungen und Infektionen.

3. Oregano: mediterran-ätherisch
Oregano als Fixstarter der mediterranen Küche ist eines der antioxidativ (d. h. dass durch Umweltverschmutzung, Sonnenlicht, Rauchen, körperliche Anstrengung oder Alkoholkonsum entstandene freie Radikale „entschärft“ werden) wirksamsten Lebensmittel. Mit seinen Bitterstoffen wirkt Oregano positiv auf Magen, Leber, Galle und Darm ein.

4. Petersilie: vitaminreich
Petersilie ist eine Vitaminbombe und natürliches Detox (d. h. den Entgiftungsprozess anregend) für Leber und Nieren zugleich. Sodbrennen und Völlegefühl werden gelindert. Äußerlich angewendet kann der Juckreiz bei Insektenstichen gelindert werden. Blätter einfach darüber reiben.

5. Melisse: zitronig-frisch
Melisse löst innere Anspannung und hilft bei Einschlafstörungen und Harnwegsentzündungen. Durch die Aktivierung des Botenstoffs Acetylcholin kann sie die Konzentration steigern und die Laune heben. Wer Melisse im Garten pflanzt, tut außerdem Gutes für die Bienen, weil sie sie mit ihrem Duft anlockt.
TEILEN