Haushalt
Diese 5 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
Tipps für die richtige Lagerung
Nicht alles, was frisch bleiben soll, darf dazu auch im Kühlschrank landen. Diese Lebensmittel bleiben generell besser außerhalb des Kühlgerätes.
Lesedauer: 3 Minuten
TEILEN
1. Brot
Brot soll, wenn möglich, nicht aus dem Kühlschrank kommen. Im kalten Lagerplatz wird das Gebäck schneller hart und trocken als im Brotkasten in der Küche. Wenn man einen Laib länger aufbewahren will, ist es besser, das Lebensmittel gleich ganz einzufrieren und so zu lagern. Generell gilt: Je heller das Brot ist, desto schneller sollte man es aufbrauchen. Weißes Brot tendiert dazu, schneller zu verderben, als dunklere Brotsorten. Wichtig bei der Aufbewahrung von Brot ist das Fernhalten von Luft. Diese entzieht dem Gebäck Feuchtigkeit.
2. Avocados
Einmal angeschnitten, werden die zarten Früchte auch im Kühlschrank nicht länger haltbar. Ebenso kann man den Mythos vergessen, dass Avocados im Kühlschrank gut nachreifen. Wer die Guacamole-Frucht zum Reifen animieren will, lagert es gemeinsam mit einer Banane in einem geschlossenen Behältnis. Eine angeschnittene Avocado bzw. eine fertige Guacamole sollten nicht lange gelagert werden. Die Frucht und ihre Produkte sind – einmal der Luft ausgesetzt – nicht mehr lange gut.
3. Tomaten
Der Kühlschrank schadet der Tomate selbst nicht direkt. Allerdings leidet der Geschmack der Beere unter der Kälte. Tomaten verlieren bei niedrigen Temperaturen jeglichen Geschmack. Am besten lagert man die roten Früchtchen bei Raumtemperatur, um ihr volles Aroma-Potential auszunutzen.
4. Honig
Trotz hohem Zuckergehalt muss man bei Honig nicht befürchten, dass er schlecht wird. Im Gegenteil, denn das goldene Bienenprodukt wirkt von sich aus antibakteriell. Es wird immer häufiger bei der Verpflegung von Wunden eingesetzt. Ihr Honig kann also auf sich selbst aufpassen. Lagerung bei Raumtemperatur genügt völlig.
5. Zwiebel
Zwiebeln werden tatsächlich oft im Kühlschrank aufbewahrt. Allerdings gibt es viele Gründe, die dagegensprechen. Die Feuchtigkeit führt dazu, dass die Knollen leichter schimmeln. Zudem verkürzt die fehlende Frischluft im Schrank ihre Haltbarkeitsdauer. Angeschnittene Zwiebeln können auch im Schrank gelagert werden. Wenn sie dazu mit zugedeckter Schnittfläche in einem gut verschließbaren Behälter gelegt werden.
TEILEN