Fitness + Body

Manikür- und Pedikür-Set kaufen: Hier sind 3 gute Tipps

So finden Sie die passenden Tools

Schöne Nägel erfordern in der Tat stete Aufmerksamkeit. Damit Formen und Pflegen möglichst leicht von der Hand gehen, sollte man generell ein Manikür- und Pedikür-Set einsetzen.

  Lesedauer: 3 Minuten

Hier sind 3 Tipps mit denen Sie ein kraftvolles und auch umfassendes Manikür- und Pedikür-Set finden.
Foto: Pixel-Shot/Shutterstock

Warum ist Nagelpflege wichtig?

Schöne Hände und Nägel sind im Alltag, aber auch im Berufsleben, eine gute Visitenkarte. Wer im Sommer gerne Sandalen trägt, legt Wert auf gepflegte Fußnägel. Eine Wellness-Behandlung sowie eine professionelle Maniküre und Pediküre sind dafür ratsam. Mit den richtigen Tools kann man diese allerdings auch zu Hause durchführen. Ein elektrisches Manikür- und Pedikür-Set ist hier auf jeden Fall zu empfehlen. Dieses hilft nicht nur, um formschöne Nägel zu erhalten. Es assistiert darüber hinaus auch bei der Behandlung von brüchigen Nägeln, Hornhaut und Schwielen.

Wie bekommt man feste Nägel?

Feste Nägel sind ein Produkt von vielseitiger Ernährung, gesundheitlichen Aspekten und auch der richtigen Pflege. Wer ihnen die nötigen Nährstoffe und Vitamine zuführt sowie ausreichend trinkt, hat bereits einen großen Schritt zu gesunden und festen Nägeln absolviert. Wer sie nicht durch den steten Einsatz von Nagellackentfernern sowie anderen Chemikalien schwächt, hat ebenfalls einen großen Beitrag geleistet. Nagelpilz macht sich durch glanzlose, verfärbte und spröde Nägel bemerkbar. Er kann in vielen Fällen mit speziellen Cremes oder Nagellacken behandelt werden. Unbehandelt sollte auf keinen Fall bleiben. Auch hier kann ein Manikür- und Pedikür-Set zur Besserung positiv beitragen.

Hier sind 3 Tipps mit denen Sie ein kraftvolles und auch umfassendes Manikür- und Pedikür-Set finden.
Foto: ronstik/Shutterstock

Manikür- und Pedikür-Set kaufen

Damit die Nägel auch dauerhaft schön und glänzend bleiben, sollte man bei den Pflege-Tools auf keinen Fall sparen. Diabetiker sollten darauf achten, dass das Gerät für die spezielle Verwendung empfohlen wird. Wer Kunstnägel besitzt, muss ebenfalls überprüfen, ob das ausgesuchte Set für diese geeignet ist. Generell sollte man diese drei Punkte beachten, wenn man sich ein elektronisches Manikür- und Pedikür-Set zulegt.

1. Aufsätze

Ein wirksames Manikür- und Pedikür-Set ist nur so gut wie seine Aufsätze. Diese sind in den meisten Fällen aus Saphir und Filz gefertigt. Wichtig ist ein Nagelfräser, mit dem man feste Nagelhaut entfernen und den Nagel formen kann. Mit einem feinen Aufsatz lassen sich darüber hinaus Lackreste rund um die Nagelhaut wegputzen. Eingesetzt wird er auch bei der Pediküre, um beispielsweise dicke Nägel dünner zu fräsen. Außerdem kann man mit dem praktischen Tool Hornhaut den Kampf ansagen. Mit den feineren Aufsätzen lässt sich der Nagelrand besonders sauber definieren. Ein Qualitätscheck ist bei den langlebigen und dauerhaften Aufsätzen von Vorteil. Praktisch sind auf jeden Fall Einweg-Aufsätze mit Sandpapier.

2. Leistung

Wie bei vielen anderen technischen Geräten ist die Leistung auch bei einem Manikür- und Pedikür-Set von großer Bedeutung. Praktisch ist eine stufenlose Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit. Die Palette reicht dabei von rund 4.000 bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute. Ein genauerer Blick auf die Stromversorgung ist in diesem Zusammenhang sinnvoll. Will man das Gerät auf Reisen mitnehmen, ist ein Akku empfehlenswert. Außerdem sollte dieser möglichst leistungsstark sein. 

3. LED-Licht

Dieses Feature ist nicht bei allen Manikür- und Pedikür-Sets enthalten. Wer es einmal verwendet hat, weiß es allerdings zu schätzen. Mit einem eingebauten LED-Licht hat man immer das beste Licht bei der Behandlung, unabhängig von der Umgebung. Egal, ob elektrische Nagelfeile oder Nagelfräse, mit der optimalen Beleuchtung lässt es sich viel präziser an den Nägeln arbeiten.

TEILEN