Fitness + Body

5 digitale Helfer für das Baby: Flaschenwärmer und mehr

Komfort und Sicherheit für die Kleinen

Technische Helfer sind auf jeden Fall wertvolle Assistenten im Leben mit einem Baby. Wir zeigen daher fünf praktische Geräte für den Alltag mit den lieben Kleinen.

  Lesedauer: 3 Minuten

Hilfreiche Geräte für das Baby sind erstens Babyfon, zweitens Flaschenwärmer und darüber hinaus auch noch Babywaage, Nahrungszubereiter und Dampfsterilisator.
Foto: StockPhotoDirectors/Shutterstock

Digitale Geräte für das Baby

Die ersten Monate und Jahre im Leben mit einem Baby sind geprägt von vielen freudigen Momenten. Man muss sich aber auch zahlreichen Herausforderungen stellen. In dieser Zeit können technische Helfer von Nutzen sein. Dazu gehören beispielsweise ein Babyfon oder ein Dampfsterilisator. Sie sind speziell für die Bedürfnisse von Babys und Eltern entwickelt. Überdies sorgen sie für mehr Sicherheit und Komfort. Hier sind fünf digitale Geräte, die im Alltag mit einem Säugling besonders hilfreich sein können.

1. Babyfon

Keine Babyausstattung ist wirklich komplett ohne Babyfon. Es hilft den Eltern dabei, ihre Kinder zu überwachen, wenn sie in einem anderen Raum schlafen. Schluckauf, Kichern und Schreien können mitgehört werden, auch wenn man gerade nicht im Zimmer ist. Zahlreiche Zusatzfunktionen bieten noch mehr Komfort und Sicherheit. Besonders nützlich sind beispielsweise Gegensprechfunktion und App-Anbindung. Beim Kauf sollte man auf folgende Punkte achten:

  • Reichweite und Stabilität des Signals (wenn man beispielsweise in den Garten geht)
  • Gute Ton- und Bildqualität
  • Sichere Datenübertragung
  • Wertvolle Features wie Nachtlicht oder Schlaflieder

2. Dampfsterilisator

Im Leben mit Säuglingen ist Hygiene besonders wichtig. Das gilt vor allem für Gegenstände, die sie in den Mund nehmen. Ein elektrischer Sterilisator sorgt hier ganz ohne Chemie für eine gründliche Reinigung. Darin wird Wasser erhitzt und in Dampf umgewandelt. Dieser tötet sämtliche Mikroorganismen ab und macht Fläschchen, Schnuller und mehr steril. Die Geräte arbeiten schnell, geräuscharm und effizient und bieten meist auch eine Trocknungsfunktion. Achtung: Vor allem Fläschchen sind nach dem Sterilisationsvorgang sehr heiß! Auf diese zwei Punkte sollte man beim Kauf achten:

  • Das Gerät schaltet sich nach dem Sterilisationsvorgang automatisch ab.
  • Ausreichend Platz für Fläschchen und Zubehör.

 

Hilfreiche Geräte für das Baby sind erstens Babyfon, zweitens Flaschenwärmer und darüber hinaus auch noch Babywaage, Nahrungszubereiter und Dampfsterilisator.
Foto: OJO Images/iStock

3. Babynahrungszubereiter

Selbst zubereiten oder Gläschen kaufen? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Wer die Babynahrung selbst kocht, kann dabei auf einen Babynahrungszubereiter zurückgreifen. Diese können Gemüse, Fleisch und Obst nicht nur pürieren, sondern darüber hinaus auch Dampfgaren. Bleibt etwas übrig, erwärmt man die Speisen anschließend sanft wieder. Beim Kauf eines Babynahrungszubereiters ist es außerdem wichtig, dass die Geräte einfach zu handhaben und zu reinigen sind. 

Hilfreiche Geräte für das Baby sind erstens Babyfon, zweitens Flaschenwärmer und darüber hinaus auch noch Babywaage, Nahrungszubereiter und Dampfsterilisator.
Foto: LucaLorenzelli/iStock

4. Babywaage

Wer die Entwicklung seines Kindes dokumentieren möchte, für den ist eine digitale Babywaage auf jeden Fall ein wichtiger Helfer. Das gilt besonders für die ersten Lebensmonate. Praktisch sind hier Geräte mit einer „Hold"-Funktion. Liegt das Baby einen Moment ruhig, dann wird automatisch gemessen. Beim Kauf sind zudem folgende Einstellungen wichtig:

  • Tara-Funktion: Benützt man ein Handtuch als Unterlage, dann kann man es vorher abwiegen.
  • Speicher-Funktion für bereits absolvierte Messungen.
  • Kleine Messschritte, zum Beispiel in 5-Gramm-Schritten.

Tipp: Auf Personenwaagen sollte man beim Wiegen nicht vertrauen, denn diese liefern mitunter zu ungenaue Ergebnisse.

Hilfreiche Geräte für das Baby sind erstens Babyfon, zweitens Flaschenwärmer und darüber hinaus auch noch Babywaage, Nahrungszubereiter und Dampfsterilisator.
Foto: romrodinka/iStock

5. Flaschenwärmer

Besonders praktisch ist ein Flaschenwärmer, denn er hilft, die Babynahrung möglichst rasch und schonend auf Körpertemperatur zu erwärmen. Auf Wasserbad oder Mikrowelle kann man in der Folge komplett verzichten. Hilfreich sind dabei Funktionen wie beispielsweise Temperaturkontrolle oder ein Timer. Einige Modelle wie der Philips Avent SCF355/09 können selbst mit gefrorenen Zutaten umgehen. Wichtig beim Kauf:

  • Eine Warmhaltefunktion hält den Flascheninhalt länger auf Temperatur.
  • Die Flüssigkeit muss gleichmäßig erhitzt werden.
  • Braucht man einen Flaschenwärmer für unterwegs?
  • Temperaturregler schützen vor Überhitzung.

TEILEN