Fitness + Body
Boost für die Gesundheit: Smoothies im Winter
Vitaminreicher Genuss
In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Daher sind für die Gesundheit Smoothies und vitaminreiche Säfte die ideale Wahl.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Genuss + Gesundheit: Smoothies
Für Smoothies püriert man komplette Früchte (ohne Schale und Kerne) mit Wasser, Saft oder Tee mit einem Stab- oder im Standmixer. Grüner Tee enthält Antioxidantien und sorgt für einen Koffeinkick. Kokoswasser hat einen hohen Kaliumgehalt und enthält Eiweiß, Kohlenhydrate, Calcium, Magnesium und Natrium. Je frischer Obst und Gemüse sind, desto höher ist der Vitamingehalt. Wer die Schalen verwenden möchte, sollte auf Bioqualität achten. Da wir Flüssigkeiten rascher verdauen als feste Nahrung, stellt sich schneller wieder ein Hungergefühl ein.

Gesundes Plus
Gehaltvoller werden Smoothies, wenn Nüsse, Getreideflocken, Lein- oder Chiasamen beigemischt werden. Als Eiweißquellen eignen sich Sojamilch oder Joghurt. Avocados geben Smoothies ebenfalls mehr Substanz. Da die Smoothies dadurch auch nahrhafter werden, sollte man sie als Mahlzeit rechnen. Smoothie Bowls sind im Trend für die Gesundheit. Smoothies werden, wenn sie dickflüssig sind, dafür in einer Schüssel mit einem Topping aus Beeren, Nüssen oder Nuss-Mus garniert und gelöffelt.

Grüner Genuss
Grüne Smoothies sind aufgrund der darin enthaltenen Pflanzenstoffe, Mineralien und Aminosäuren besonders gesund. Spinat, Salate, Gurken und Wildkräuter enthalten sehr viel Chlorophyll, das den Stoffwechsel anregt und die Leber bei der Ausleitung von Toxinen unterstützt. Zum Süßen der Gemüseshakes kann Obst verwendet werden. Je reifer die Früchte sind, desto mehr Zucker enthalten sie. Die Zugabe von Ölen sorgt dafür, dass fettlösliche Vitamine besser vom Körper aufgenommen werden können. Außerdem enthalten pflanzliche Öle gesunde Fettsäuren. So ist etwa Leinöl reich an Omega-3-Fettsäuren. Hochleistungsmixer können die Pflanzenzellen des Blattgrüns aufbrechen. Dadurch werden mehr Vitalstoffe freigesetzt und die Smoothies leichter verdaulich.
Slow Juicer oder Zentrifugalentsafter?
„Mit Zentrifugalentsaftern können selbst harte Früchte entsaftet werden. Sie sollten deshalb über mehrere Geschwindigkeitsstufen verfügen. Slow Juicer haben z. B. bei Beeren oder Blattgemüse eine ergiebigere Saftausbeute und pressen schonender."
Violeta Zaric, Fachberaterin bei MediaMarkt Amstetten

Selbst gepresst
Viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien enthalten auch frisch gepresste Säfte. Prinzipiell kann jede Obstsorte zu Saft verarbeitet werden. Äpfel, Birnen, Kirschen, Beeren, Pfirsiche und Weintrauben eignen sich besonders gut dafür. Gemüsesorten wie Rote Rüben, Karotten, Sellerie, Kohl und Spinat lassen sich ebenfalls zu Säften verarbeiten. Keine Vitamine und Enzyme gehen beim Pressen (= Kaltentsaften) mit einer Saftpresse oder einem elektrischen Entsafter verloren. Hier wird zwischen Slow Juicern und Geräten, die mittels Zentrifugalkraft entsaften, unterschieden. Slow Juicer sind bei Blattgemüse und Beeren zu bevorzugen, da sie eine ergiebigere Saftausbeute haben und schonender pressen. Mit Zentrifugen können ganze und selbst harte Früchte entsaftet werden.
Vitamin-ABC
Typ | Funktion | Enthalten in... |
---|---|---|
Vitamin A | ||
Vitamin A | Haut, Augen | Blattgemüse, Karotten, Leinsamen |
Vitamin B1 | ||
Vitamin B1 | Stoffwechsel | Erbsen, Löwenzahn, Nüsse |
Vitamin B2 | ||
Vitamin B2 | Atmung | Brokkoli, Spinat, Nüsse |
Nicotinsäure | ||
Nicotinsäure | Stoffwechsel | Nüsse |
Folsäure | ||
Folsäure | Stoffwechsel | Avocados, grünem Blattgemüse, Brokkoli, Kohl, Karotten, Leinsamen, Nüsse, Roten Rüben, Spinat |
Pantothensäure | ||
Pantothensäure | Stoffwechsel | Brokkoli, Nüsse |
Biotin | ||
Biotin | Enzymbildung | Äpfel, Spinat |
Vitamin B6 | ||
Vitamin B6 | Stoffwechsel | Avocados, Bananen, Kohl, Nüssen |
Vitamin B12 | ||
Vitamin B12 | Blutbildung | Sauerkraut |
Vitamin C | ||
Vitamin C | Zellstoffwechsel | Brokkoli, Fenchel, Gartenkresse, Hagebutten, Johannisbeeren, Kohl, Zitrusfrüchte |
Vitamin D | ||
Vitamin D | Stoffwechsel | Avocados, Joghurt |
Vitamin E | ||
Vitamin E | antioxidativer Effekt | Chiasamen, Leinsamen, Nüsse, pflanzlichen Öle |
Vitamin K | ||
Vitamin K | Blutgerinnung | Erdbeeren, grünes Gemüse (beispielsweise Kohl, Spinat) |
Wie Smoothies sollte man frisch gepresste Säfte rasch aufbrauchen, denn nur dann sind sie als Vitamin-Booster zuträglich für die Gesundheit. Smoothies schmecken frisch zudem besser.
TEILEN