Haushalt
Haushaltslexikon: Was ist ein HEPA-Filter genau?
Wirkungsvoll bei Asthma und Allergien
Die praktischen Helfer entfernen kleinste Schwebstoffe aus der Raumluft und lassen Allergiker und Asthmatiker aufatmen. Was ist ein HEPA-Filter? Wir erklären die Funktionsweise.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Was bedeutet HEPA?
Die Frage „Was ist ein HEPA-Filter" lässt sich kurz und bündig beantworten. HEPA steht für „High Efficiency Particulate Air filter“. Das bezeichnet spezielle Filter, die kleinste Partikel, auch Schwebstoffe genannt, aus der Luft entfernen. Sie werden in modernen Staubsaugern oder Luftwäschern verbaut. Darin verbessern sie die Luftqualität in Arbeits- und Wohnräumen.
Hilfe für Allergiker
Besonders Allergiker und Asthmatiker profitieren von Geräten mit diesen Filtern. Denn hier verbleiben Schwebstoffe wie Keime, Bakterien, Viren, Pollen, Sporen, Hausstaubmilben oder auch Rückstände von Zigarettenrauch. In die Raumluft werden sie hingegen nicht wieder ausgestoßen.

Geräte mit HEPA-Filter
Verschiedenste Haushaltsgeräte können mit solchen Filtern ausgestattet sein, zum Beispiel Staubsauger. Aktuelle Modelle verfügen über einen HEPA13-Filter. Der sogenannte Abscheidegrad in dieser Filterklasse beträgt 99,95 Prozent. Das bedeutet, dass nur maximal 0,05 Prozent der eingesaugten Partikel wieder aus dem Gerät hinaus in die Raumluft gelangen. Darüber hinaus finden sich die Filter auch in Luftreinigern, Luftentfeuchtern und Klimageräten. Dort sorgen sie ebenfalls für eine schadstofffreie Raumluft.

Luftwäscher einsetzen
Daher liegt es nur nahe, einen Luftreiniger in den eigenen vier Wänden aufzustellen. Damit kann man das Zuhause selbst für Allergiker angenehm gestalten. Luftbefeuchter filtern hingegen nicht nur die Schadstoffe aus der Atemluft, sondern setzen dieser darüber hinaus Feuchtigkeit zu. Ob die Luftfeuchtigkeit im Raum dann auch stimmt, kann ein Hygrometer verlässlich feststellen. Empfohlen werden Werte zwischen 40 und 60%.
Tipp
Moderne Staubsauger sind meist mit HEPA-Filtern ausgestattet. Dennoch empfiehlt es sich für Allergiker nicht, selbst Hand anzulegen. Sicherer ist es diese Aufgabe, jemand anderem zu überlassen.Während des Staubsaugens sollte man nicht im Raum sein.
TEILEN