Haushalt
10 Tipps: Raus aus der Zuckerfalle
So gelingt die Ernährungsumstellung
Wer seinen Konsum von zugesetztem Zucker Stück für Stück reduziert, hat den ersten Schritt zu einem gesünderen Lebensstil getan. Wir haben Tipps, wie das gelingt.
Lesedauer: 2 Minuten

TEILEN
Wie viel Zucker ist gesund?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, dass pro Tag nicht mehr als zehn Prozent der Gesamtenergieaufnahme aus Zucker bestehen sollte. Laut dem österreichischem Ernährungsbericht aus dem Jahr 2017 liegen Frauen bei ca. 18 Prozent und Männer bei ca. 17 Prozent. Seither ist der Zuckerkonsum mehr oder weniger auf gleichem Niveau geblieben, wie Statistiken zeigen. Mit den folgenden Tipps kann die Aufnahme von Zucker reduziert werden:

Tipps für weniger Zucker
1. Naschkästchen und Vorratsladen auf Zucker-, Fruktose- und Glukosehaltiges durchforsten und die Lebensmittel verschenken oder entsorgen. Wer Schluss mit Süßigkeiten machen möchte, sollte diese Tipps gegen Zucker-Heißhunger beherzigen.
2. Beim Einkaufen die Etiketten genau lesen. Auch Kennzeichnungen wie „natürliche Fruchtsüße“, „Süße aus natürlichen Früchten“, „Saccharin“, „Maltodextrin“, „Polydextrose“, „Agavendicksaft“, „Rübensaft“, „Molkepulver“ oder „Isomalt“ sind ein Hinweis auf unnötigen, zugesetzten Zucker.

Speiseplan straffen
3. Naschereien, Schokolade, Zuckerl, Mehlspeisen und Eis sollten maximal eine kleine Portion pro Tag ausmachen.
4. Fertiggerichte enthalten oft Zuckerzusätze. Setzen Sie stattdessen auf Selbstgekochtes.
5. Meiden Sie fertige Dressings, Dips, Ketchup und Grillsaucen oder bereiten Sie diese selbst mit zuckerfreien Rezepturen zu.
6. Gewürze wie Vanille, Zimt, Kardamom, Muskat, Koriander oder Chili haben das Zeug dazu, das Verlangen nach Süßem einzudämmen.

Fokus auf Getränke
7. Meiden Sie Softdrinks. Ein Liter hat ungefähr 500 Kalorien.
8. Obstsäfte bewusst trinken, denn 200 ml Apfelsaft enthalten beispielsweise genauso viel Zucker wie 200 Milliliter Cola (ca. 8 Stück Würfelzucker).
9. Alkohol enthält trotz Gärung Restzucker. Deshalb auf Cocktails, Longdrinks, Dessertwein, Sekt und Bier verzichten.
10. Wasser pur oder mit Gurke, Minze, Limette, Orange, Melisse oder Beeren verfeinert, ist der perfekte Durstlöscher.
TEILEN