Haushalt
1x1 der Saugroboter
Sauber mit System
Ob Singlehaushalt oder Großfamilie – Staubsaugen gehört überall zu den ungeliebten Pflichtübungen. Eine willkommene Alternative stellen Saugroboter dar. Doch das Angebot ist groß. So findet man den passenden smarten Saubermacher.

TEILEN
Sie sind wohl die beliebtesten Vertreter der neuen Generation an smarten Haushaltshilfen – die Rede ist natürlich von Saugrobotern. Je höher die Nachfrage, desto größer wird auch das Angebot der verschiedenen Geräte. Wichtig bei der Kaufentscheidung: Man sollte sich genau überlegen, was man sich von der zukünftigen "Putzhilfe" erwartet.

Das richtige Gerät
Einen klassischen Handstaubsauger können eigenständig arbeitenden Geräte nur selten ersetzen. Der im Alltag anfallende Staub stellt kein Problem dar. Doch bei gröberem Schmutz, Tierhaaren oder dicken Teppichen stoßen kleinere Saugroboter schnell an ihre Grenzen. Auch die Größe der Wohnung oder des Hauses ist ein wichtiges Kriterium.
Starke Akkus
Ein starker Akku ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer des Saugroboters. Je mehr Leistung der Energiespeicher, desto länger und effizienter verrichtet der smarte Helfer in der Regel seine Arbeit. Auch der Einsatz von Hygiene- bzw. Staubfiltern stellt ein wichtiges Entscheidungskriterium dar. Nicht nur für Allergiker ist es angenehmer, wenn der Saugroboter den Schmutz beim Einsaugen nicht aufwirbelt und damit in der Raumluft verteilt.
Smarte Features
Neben der eigentlichen Saugfunktion bieten die verschiedenen Marken und Modelle unterschiedliche Zusatzfunktionen an. Das beginnt bei speziellen Programmen für den jeweiligen Untergrund und geht über lasergesteuerte Navigation bis hin zur zeitgesteuerten Steuerung via App und WLAN-Anbindung.

Für kleinere Wohnungen
Als Einsteigermodell für kleinere Wohnung eignet sich der „Dirt Devil M 612 Spider 2.0“. Je nach Einstellung wechselt das Gerät entweder nach Zufallsprinzip die Richtung, fährt Zimmer für Zimmer kreisförmig ab oder arbeitet sich an Kanten und Wänden entlang. Der Akku reicht für einen 90-minütigen Reinigungsdurchgang, danach wird der „Dirt Devil“ per Kabel geladen.

Allrounder
Mit einer Aufnahmekapazität von 0,7 Litern schluckt der „Neato 945 - 0181 Botvac-Connected“ jede Menge Staub und Schmutz. Der Mittelklasse-Saugroboter verfügt zudem über lasergesteuerte Hinderniserkennung, einen zusätzlichen Hygienefilter sowie drei Bürsten. Die Saugleistung von 40 Watt kann wahlweise im besonders gründlichen Turbomodus oder im leisen und energieeffizienten Öko-Modus eingesetzt werden. Dank der WLAN-gestützten Steuerung erkennt der „Neato“ eigenständig Hindernisse und fertigt sogar Karten für die verschiedenen Räume an.

Reinigungsprofi
Seinem futuristisch anmutenden Namen macht der „iRobot Roomba 866“ alle Ehre: Der beutellose Saugroboter ist ebenfalls via App und Fernsteuerung bedienbar. Geht die Energie des Lithium-Ionen-Akkus zur Neige, lädt sich der „iRobot“ selbstständig auf und setzt danach seine Arbeit nach einem effizienten Reinigungsmuster fort. Mit der App lassen sich aktuelle Position, Fortschritt und Füllzustand jederzeit kontrollieren.
TEILEN