Haushalt
Gut durch den Sommer: Acht Tipps für heiße Tage
Wie man bei Hitzewellen cool bleibt
Der Sommer spielt seine wärmenden Sonnenstrahlen voll aus. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich ein mobiles Klimagerät und kühlende Strategien zuzulegen.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Strategien gegen die Hitze
Körper und Geist danken es, wenn man steigenden Temperaturen mit Coolness begegnet. Wir verraten acht Tipps, wie das zuhause am besten gelingt.
1. Morgens lüften. Gleich nach dem Aufwachen, bevor die Sonneneinstrahlung zu stark wird, die Fenster öffnen.
2. Noch bevor die große Hitzewelle anrollt, ein mobiles Klimagerät besorgen. Dieses hält die Raumtemperatur beständig auf einem angenehmen Niveau.

3. Erfrischende Sommersnacks zwischendurch genießen. Obst und Gemüse hat einen hohen Wasser- und Mineralienanteil. Ideal sind Melonen, Gurken, Tomaten und Beeren.
4. Viel (zwei bis drei Liter pro Tag) und nicht zu kalt trinken, da der Körper durch den Ausgleich zur Körpertemperatur sonst unnötig ins Schwitzen gerät. Wer sich beim Trinken von Leitungswasser schwer tut, greift am besten zu einem Soda-Automaten. Der Konsum von Getränken mit Kohlensäure wird ob des Prickelns oftmals als erfrischender empfunden.
5. Punktuell kann im Raum ein Ventilator im Wohn- und Schlafzimmer für Abkühlung sorgen. Durch die zirkulierende Luft kann der Schweiß besser verdunsten und die Körperkühlung arbeitet effektiver.

6. So oft wie möglich barfuß gehen und beim Sitzen zuhause oder im Büro ein kühlendes Fußbad genießen.
7. Die Wärmflasche im Sommer zum „Coolbag“ umzufunktionieren: Kaltes Wasser einfüllen, zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahren und dann auf die Füße legen.
8. Gewöhnen Sie sich an, eine Sprühflasche (z.B. mit grünem Tee, Zitronen-, Minz- oder Rosenwasser) zur Erfrischung griffbereit zu halten. Zwischendurch auf die Haut sprühen.
TEILEN