Haushalt
10 Tipps für den Kauf von Kaffeevollautomaten
Worauf man achten sollte
Die Auswahl an Kaffeevollautomaten wird ständig größer. Mitunter wünscht man sich bei der Kaufentscheidung etwas Unterstützung. Hier sind 10 Tipps!
Lesedauer: 3 Minuten
TEILEN
Kaufhilfe: Kaffeevollautomaten
Die Vorteile eines Kaffeevollautomaten als unumstrittenen Alleskönner klingen verführerisch: Es werden ein oder zwei Kaffeegetränke auf Knopfdruck, per Touchscreen oder App zubereitet. Die Bohnen werden frisch gemahlen und die erforderliche Menge an Kaffeepulver wird automatisch dosiert. Die Auswahl an Kaffeespezialitäten bringt Abwechslung und personalisierte Einstellungen für den eigenen Lieblingskaffees sind möglich. Integrierte Milchschäumer erleichtern das Handling. Der Zeitpunkt zum Entkalken wird automatisch gemeldet. Hier sind zehn Tipps, um die Kaufentscheidung für den Kaffeevollautomaten zu erleichtern.
Kaufhilfe für Kaffeevollautomaten
1. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollte man auf die Platzverhältnisse in der eigenen Küche, im Büro oder am Zweitwohnsitz Rücksicht nehmen. Je nachdem, wie viel freie Abstellfläche zur Verfügung steht, sind die Dimensionen des Geräts der erste Anhaltspunkt für das optimale Modell.
2. Kurze Aufheizzeiten sind praktisch im Alltag. Vor allem für Kaffeeautomaten im Büro, wo in Pausenzeiten viele Kaffee-Spezialitäten hintereinander zubereitet werden müssen, sind diese Modelle sehr praktisch. Aber auch im Homeoffice freut man sich über einen schnellen Espresso zwischendurch.
3. Der Getränkeauslauf sollte höhenverstellbar sein, damit von der Espressotasse über die Kaffeeschale für Melange und Cappuccino bis zum hohen Glas für Flat White und Latte Macchiato alle Trinkgefäße darunterpassen. Kann der Auslauf für kleine Tassen abgesenkt werden, verhindert diese Einstellung lästige Kaffeespritzer.
Bequeme Bedienung per Wahlrad
4. Der Wassertank sollte den Trinkgewohnheiten entsprechen. Generell ist ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter für einen durchschnittlichen Haushalt empfehlenswert.
5. Der Tresterauswurf zum Sammeln des Kaffeemehls sollte ausreichend groß sein. Gerade bei kompakten Modellen sollte man ein Auge auf die Maße des Sammelbehälters haben.
6. Die Lautstärke des Kaffeevollautomaten kann die Kaufentscheidung beeinflussen. Scheibenmahlwerke sind geräuschärmer als Kegelmahlwerke. Mahlwerke aus gehärtetem Stahl sind sehr widerstandsfähig. Keramikmahlwerke sind verschleißfrei. Außerdem entwickeln sie keine Eigenwärme, dadurch verflüchtigt sich weniger Aroma als bei anderen Mahlwerken.
7. Ambitionierte Home-Baristas sollten auf die verfügbaren Einstellungen für Mahlgrade achten. Je mehr, desto besser.
Verschiedene Mahlgrade
8. Die Wasserpumpe sollte einen hohen Druck erzeugen können. Dieser wird in Bar gemessen und gibt an, wie druckvoll das Wasser durch den gemahlenen Kaffee gepresst wird (die Extraktion). Richtwert: Für einen duftenden Espresso sind rund zehn Bar erforderlich.
9. Wassertank, Milchbehälter und Auffangschale sollten leicht entnehmbar und für den Geschirrspüler geeignet sein. Müssen die Einzelteile händisch gereinigt werden, kann das schnell zur unliebsamen Aufgabe werden.
10. Die Brühgruppe – jener Teil des Kaffeevollautomaten in welchem der Espresso tatsächlich gebrüht wird – sollte für längere Langlebigkeit aus Metall bestehen und ebenfalls zur leichten Reinigung entnehmbar sein. Hier fällt manchmal etwas Kaffeemehl heraus, das man im Idealfall ohne viele Handgriffe aufwischen kann.
TEILEN