Haushalt

Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm: Reicht das?

Und: Spart es auch Wasser und Strom?

Je länger die Waschzeit, desto sauberer die Wäsche. Aber, wie gut wäscht eine Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm? Wir haben uns das näher angesehen.

  Lesedauer: 3 Minuten

Wäscht eine Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm tatsächlich auch sauber?
Foto: Dean Drobot/Shutterstock

Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm

Moderne Waschmaschinen bieten zahlreiche Optionen, um den Waschgang den Erfordernissen anzupassen. Die Stoffart, der Grad der Verschmutzung und das individuelle Zeitbudget spielen allesamt mit in die Entscheidung für ein bestimmtes Programm. Viele Modelle bieten auch Kurzwaschgänge an. Perfekt für alle Berufstätigen oder wenn es einmal sehr schnell gehen muss. Aber reicht eine Viertelstunde wirklich aus, um Schmutz und Bakterien aus der Wäsche zu entfernen? Wir haben uns angesehen, wie gut eine Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm wirklich wäscht.

Wäscht eine Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm tatsächlich auch sauber?
Foto:

Wird die Wäsche wirklich sauber?

Wenn man auf der Waschmaschine das Kurzprogramm auswählt, dann dauert der Waschgang meist zwischen 15 und 30 Minuten. Mit anderen Worten, die einzelnen Waschschritte werden extrem abgekürzt, um schlussendlich auf die versprochene Zeit zu kommen. Das bedeutet darüber hinaus, dass das Waschmittel nur sehr wenig Zeit bekommt, um Verunreinigungen aus dem Material zu lösen. Für stark verschmutzte Kleidung ist das 15-Minuten-Kurzprogramm daher nicht geeignet. 

Wäscht eine Waschmaschine mit 15-Minuten-Kurzprogramm tatsächlich auch sauber?
Grafik: Unitone Vector/Shutterstock

Die Stärken eines Kurzprogramms

Was mit dem Programm hingegen perfekt funktioniert, ist das Auffrischen von Kleidung. Wenn die Wäsche nur wenig verschmutzt ist, beziehungsweise man eine leicht verschwitzte Bluse für den nächsten Tag säubert. Frisch gekaufte Textilien kann man damit ebenfalls kurz durchwaschen, um Chemikalien und Imprägnier-Mittel zu entfernen. Wer nach dem Work-out seine Sportkleidung kurz in die Maschine gibt, kann damit der Bildung von Bakterien vorbeugen. 

Sind Kurzprogramme umweltfreundlich?

Leider bedeutet eine kürzere Waschzeit nicht, dass die Waschmaschine auch weniger Energie verbraucht. Ganz im Gegenteil, denn bei jedem Waschprogramm fließt die meiste Energie in das Aufheizen. Das bedeutet, dass die Maschine beim Kurzprogramm nicht weniger Strom verbraucht als bei anderen Programmen. In manchen Fällen ist der Energieverbrauch sogar höher. Effizienter sind hingegen sogenannte Eco-Programme, die nicht nur Wasser sparen, sondern auch mit niedrigeren Temperaturen arbeiten. Zudem wird die Trommel im Energiesparprogramm weniger bewegt, das spart zusätzlich Strom.

Zusammenfassung

  • Viele Maschinen haben ein Kurzprogramm mit an Bord. Es dauert meist zwischen 15 und 30 Minuten.
  • Durch die kurze Waschdauer können nur leicht verschmutzte Wäsche oder Textilien, die man auffrischen möchte, gereinigt werden.
  • Obwohl die Waschdauer kürzer ist als bei regulären Programmen, kann man mit der Kurzwäsche weder Energie noch Strom sparen. 

TEILEN