Fitness + Body

Massagesitze bei Verspannungen im Homeoffice

Durchkneten gegen die Schmerzen

Im Homeoffice sitzen wir nicht immer auf ergonomisch angepassten Bürostühlen. Bei nachhaltigen Verspannungen bringen Massagesitze wohltuende Linderung.

  Lesedauer: 3 Minuten

Massagematten können helfen, Rückenschmerzen zu lindern.
Foto: milann/iStock

Schmerzen durch Fehlhaltungen

Während die Pandemie weiter andauert, finden sich immer mehr Arbeitnehmer zumindest zeitweilig im Homeoffice wieder. Dort wird an Küchentischen oder auf der Couch im Wohnzimmer gearbeitet – nur selten steht ein spezieller Raum mit ergonomisch angepassten Möbeln zur Verfügung. Eine Folge sind Fehlhaltungen und die daraus resultierenden Verspannungen und Schmerzen, die das ganztägige Arbeiten zunehmend zur Qual machen.

Frau hält sich den Rücken vor Schmerzen.
Foto: eternalcreative/iStock

Massage als Linderung

Wer öfter unter Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich leidet, weiß eine gute Massage zu schätzen. Hier bringen die richtigen Handgriffe eines Therapeuten die Schmerzen oft rasch wieder zum Verschwinden. Wer keinen Physiotherapeuten konsultieren möchte, kann sich zuhause mit Massagematten und -sitzen behelfen.

Achtung: Wer unter ernsthaften Rückenbeschwerden leidet, wie zum Beispiel nach einem Bandscheibenvorfall, sollte vor jedem Therapieversuch seinen Arzt kontaktieren. Auch Schwangere, Träger eines Herzschrittmachers sowie Menschen, die an einer Thrombose leiden, sollten Massagesitze und -matten nur nach ärztlichem O.K. benutzen.

Beurer MG 320 Shiatsu-Luftkompression-Sitzauflage
Foto: Beurer

Kraft des Shiatsu

Bei Rückenschmerzen sind oft Energieblockaden die Ursache. Hier kann Shiatsu, eine japanische Behandlungsmethode durch Fingerdruckmassage, Linderung bringen. Diese Technik macht sich auch Beurer bei seinen Massageauflagen zunutze. Die „Beurer MG 320“-Shiatsu-Luftkompression-Sitzauflage lässt sich bequem auf jedem beliebigen Stuhl platzieren. Ein vierköpfiges Massagesystem knetet nun den Rücken entlang der Wirbelsäule systematisch durch. Die Intensität kann jederzeit an die momentanen Bedürfnisse angepasst werden. Für noch mehr Wohlbefinden können Licht und Wärme zugeschaltet werden.

Auch die „Medisana MCN“-Shiatsu-Massagesitzauflage verfügt über mehrere Massagezonen, die sich individuell ansteuern lassen. Die Vibrationsmassage kann in drei Intensitäten genossen werden. Die Nackenmassage ist separat einstellbar. Auch hier tragen Rotlicht- und Wärmefunktion zu noch mehr Entspannung bei.

Massagesessel als Gesamtlösung

Wer genügend Platz im Wohnzimmer hat, kann seinen Rücken einem echten Massagesessel anvertrauen. Am „Beurer MC 5000 deluxe“ kann man sich Verspannungen in nicht weniger als sechs verschiedenen Zonen wegmassieren lassen – in fünf verschiedenen Massagearten. Selbst Waden und Füße bleiben von der wohltuenden Behandlung nicht ausgeschlossen. Praktisch: Damit die Massage punktgenau an den jeweiligen Körper angepasst wird, besitzt der Sessel eine Körperscanning-Funktion. Diese tastet Größe sowie Statur ab und passt die Handlung daran an. Gesteuert wird der Sessel bequem über einen Handschalter.

Ähnlich bequem kann man im „Medisana RS 650“ Lounge-Chair seine Verspannungen loswerden. Durch seinen modernen „Egg Chair“-Style, lässt sich der Sessel auch als reguläres Möbel verwenden. Sechs Massagearten, wie zum Beispiel Shiatsu, Kneten oder Klopfen, sorgen für Erleichterung im Rücken. Praktisch: Der integrierte USB-Anschluss bietet die Möglichkeit Handy, Tablet oder andere Gadgets während der Behandlung aufzuladen.

TEILEN