Fitness + Body
Fit ins Jahr 2020
Sportlich durchstarten
Fitnesstracker und Smartwatches steigern die Fitness. Mit der ausreichenden Portion Selbstmotivation halten die guten Vorsätze lange an.

TEILEN
Wenn möglich ohne Mehraufwand
Je einfacher sich Aktivität im Alltag unterbringen lässt, desto leichter fällt die Umsetzung. Täglich reichen schon zehn Minuten Kraftübungen für ein besseres Körpergefühl. Diese können auch vor dem Fernseher (während der Nachrichten oder einer Lieblingsfolge auf Netflix) absolviert werden. Es ist also kein Extra-Zeitfenster nötig. Wer zusätzlich noch zwei bis drei Mal pro Woche mindestens 30 Minuten Fitness-Einheiten einplant, wird schon bald ein Bewegungsplus auf dem Display seiner Smartwatch oder seines Fitnesstrackers registrieren.

Abwechslung tut gut
Wer immer wieder die gleiche Route läuft oder die selben Kräftigungsübungen macht, wird bemerken, dass mit der Zeit kaum Leistungssteigerungen möglich sind. Der Lohn immer neuer Herausforderungen ist die Anzeige eines höheren „VO2 Max”-Wert auf dem Gadget, der signalisiert, dass das Fitnessniveau gestiegen ist. Wege zum Ziel: neue Sport-Apps downloaden und auch ausprobieren. Individuelle Workout-Vorschläge auf der Smartwatch nutzen.

Achtung vor zu hoch gegriffenen Zielen
Die Strategie der kleinen Schritte erspart Enttäuschungen. Definieren Sie ein realistisches Tagesziel, freuen Sie sich über eingesammelte digitale Trophäen und steigern Sie die Bewegungen im Alltag. Beispiele: vermehrt Stiegen steigen, Ein-Bein-Stand während des Zähneputzens, Umhergehen beim Telefonieren, eine Station früher aus den Öffis aussteigen. Spaziergänge mit Freunden und der Familie als Ausgleich zu schweißtreibenden Fitness-Einheiten und beruflichem Stress ausmachen – egal bei welchem Wetter.
TEILEN