Haushalt
5 coole Kühl-Tipps
Tricks für perfektes Einkühlen
Mit diesen fünf Tipps sparen Sie beim Einkühlen oder Einfrieren Energie – und halten dabei noch Ihren Kühlschrank bzw. Ihre Tiefkühltruhe sauber und geruchlos.
Lesedauer: 2 Minuten

TEILEN
Einkühlen leicht gemacht
Egal, ob man die Reste vom Familienessen, Obst und Gemüse zur Erntezeit oder die vorgefertigten Speisen für die Arbeitswoche einkühlen möchte. Mit ein paar Tricks geht alles viel einfacher und das Essen bleibt länger haltbar.
1. Heiße Speisen einkühlen
Stellen Sie nie warme oder heiße Speisen bzw. Töpfe oder Ähnliches nie in den Kühl- bzw. Gefrierschrank. Das führt zu unnötigem Energieverbrauch, da der Kühlschrank gegen die Wärme der Speisen arbeiten muss. Lassen Sie alles lieber zuerst abkühlen, bevor Sie die Gerichte in geeignete Behälter verpacken und dann einkühlen oder -frieren.

2. Reinigung
Wenn Sie den Innenraum Ihres Eisschranks oder Ihrer Kühl-Gefrierkombination mit Essig reinigen, verhindern Sie Keimbildung sehr effektiv und ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln. Wer seinen Haushalt bewusst nachhaltig säubern möchte, wird an diesem Tipp sicher Gefallen finden. Mehr zum umweltschonenden Putzen lesen Sie im Artikel „7 Schritte zum nachhaltigen Putzen".

3. Frei von Gerüchen
Manchmal kann es zu lästigem Geruch kommen, zum Beispiel weil Sie einen besonders aromatischen Käse gekauft haben oder eine angeschnittene Zwiebel im Fach liegt. Das „Odeur" können Sie mithlfe eines halbierten Apfels oder einer Schale Kaffeepulver rasch und umweltfreundlich wieder loswerden. Diese praktischen und vor allem natürlichen Geruchsfänger absorbieren jegliches unerwünschte Aroma.

4. Ordnung
Sie können beim Einräumen Ihrer eingekauften Lebensmittel einen Beitrag dazu leisten, Energie zu sparen, indem Sie das Gefrorene oder Gekühlte schon vor dem Einschlichten gruppieren. Dadurch bleiben die Türen nicht so lange geöffnet. Zudem halten Sie so die Eisschicht, die sich dabei im Tiefkühler bilden kann, klein.

5. Schockfrost
Wenn Sie große Mengen einfrieren wollen, nutzen Sie die Schockfrost-Funktion. So sparen Sie nicht nur Energie, sondern frieren Ihre Nahrungsmittel in Windeseile ein – für noch mehr Frische. Durch das rasche Abkühlen trocknen die Lebensmittel nicht aus und erscheinen beim Auftauen saftiger. Vitamine und Nährstoffe bleiben durch diese Kühlmethode so gut wie möglich erhalten.
TEILEN